Archive
Feuilleton / Die kleine Zeitzeugin
Wir sind echte Würde-Fans
Die Würde der Politiker_innen
Michèle Thoma
Édition: 11.11.2016
Die Würde des Menschen hat Hochkonjunktur, jede will so eine Würde, ich auch. Ingeborg Bachmann nannte sie unantastbar, alle nicken innerlich. Alle Menschensorten an allen Menschenorten sollen unbedingt in den Genuss einer solchen kommen, sogar die weiblichen, wir möchten sie überall hin …
Frieden kann man hier spüren
Kraftplatz Friedhof
Michèle Thoma
Édition: 04.11.2016
Friedhof, was ist das? Location, auf der nichts los ist. Sterbenslangweilig, niemand geht da freiwillig hin, die meisten sind auch alt. Und kalt. Bzw. waren es. Was ist jetzt da? Ein Haufen Knochen, Schwermetalle, umweltschädliches Material, Menschenmaterial, gewesenes, in allen Stadien der …
Nobelpreisträger Bob Dylan
Der Rabe krächzt
Michèle Thoma
Édition: 28.10.2016
Eine Schriftstellerin, die es bisher noch nicht nach Stockholm geschafft hat, der die Herr_innen des Feuilletons noch keine Lobeshymnen widmeten, nicht einmal Beachtung, also eine Schriftstellerin wie quasi alle Schriftbestellerinnen, postete nach Bekanntmachung von Bob Dylans Auszeichnung ein …
Umgeben von wohltuender Freundlichkeit
Lesbos-Tourist
Michèle Thoma
Édition: 21.10.2016
„Sie werden garantiert keinen Flüchtling sehen,“ verspricht die Sprecherin im Transferbus. „Eine Schweizer Firma hat sogar den Meeresboden gereinigt.“ Es regnet ein bisschen, die Inselhauptstadt Mitilini ist menschenleer, als sei vor kurzem eine Bombe explodiert, die alles organische Leben …
Frau interviewt Mann
Ënnert eis
Michèle Thoma
Édition: 14.10.2016
Sie hat es überlebt. Sie ist nicht schwer verletzt, es ist nichts Gröberes passiert. Etwas Grobes zwar schon, da sind sich im Endeffekt alle einig. Aber das kann schon mal passieren.
Sie hat ihn provoziert, ganz klar. Sie hat Fragen gestellt. Diese Fragen, wer würde da nicht ausrasten? …
Zeitgenössische Existenzen
Ständig selbst
Michèle Thoma
Édition: 07.10.2016
Mein erstes Mal in einem Supermarkt, ich finde es gar nicht super. Eingeschüchtert trotte ich an den Regalen entlang, in der Hand ein schmerzhaft eckiges Körbchen, das rotkäppchenschöne Wort Körbchen passt überhaupt nicht, alles drängt sich mir auf und schreit: Kauf! Gott sei Dank hab ich nur …
Hausfreund par excellence
Hüte dich, Staub!
Michèle Thoma
Édition: 30.09.2016
Die Meldung hat erst wenig Staub aufgewirbelt, vielleicht war es ein Leaklein in der Wissenschaftsbeilage einer Zeitung. Das wird wohl kaum für orkanartige Umstürze sorgen, könnte man meinen. Aber so fängt es ja meistens an, so diskret. Unter der Nachricht vom Massensterben unter …
Von drüben gibt es jetzt Zuzug
Bratislava
Michèle Thoma
Édition: 23.09.2016
Es muss wohl China sein. Nach einer einstündigen, eher beruhigenden Reise durch eine Kartoffelacker-ebene finde ich mich in einem Bahnhof wieder, in dem ich nur Bahnhof verstehe. Zwar identifiziere ich die Buchstaben, die ich vorfinde, kann aber mit deren Konstellationen überhaupt nichts anfangen. …
Top-Gesunde
Totalitäre Gesundheit
Michèle Thoma
Édition: 16.09.2016
1985 flimmerten zur Prime Time die Darmabschnitte des amerikanischen Präsidenten über die Bildschirme. Die Quer- und Durchschnitte, das Segment des abgeschnittenen Darms waren klar markiert. Die Öffentlichkeit konnte sich ein präzises Bild vom Innenleben des mächtigsten Mannes der Welt machen. …
Vom Burkini
Undress Code
Michèle Thoma
Édition: 09.09.2016
Die Seele Frankreichs trägt einen Bikini. Oder nichts, zumindest ist das die theologische Interpretation von Marine Le Pen. Ein gepanzerter Muttibadeanzug ist der Seele Frankreichs vermutlich auch noch zuzumuten. Einen Burkini trägt die französische Seele aber keinesfalls.
Starker Stoff, man …
Griechische Fischer, kroatische Kellner
Ferienliebe
Michèle Thoma
Édition: 02.09.2016
Eine Ferienliebe würde man nie Ferienliebe nennen. Vorausgesetzt, man ist weiblich oder besitzt wesentliche Wesensanteile, die einst diesem Geschlecht zugeordnet wurden. Eine Ferienliebe ist Liebe. Eine Ferienliebe ist die Liebe. Spätestens wenn die Insel, es kann auch ein Festland sein, aber …
Tratsch, Klatsch und Small Talk
Bitte klatschen!
Michèle Thoma
Édition: 26.08.2016
Der Tratsch hat keinen Glamourfaktor, er hat weder Fans noch Lobby, Tratschentum wird nicht als positive Eigenschaft wahrgenommen. Niemand rühmt sich dessen, jede verwehrt sich dessen. Tratschen sind und tun immer die anderen, wie alle Tratschtanten und -onkel wissen. Menschen mit Anspruch auf …
Mutterkühe
Heilige Kuh
Michèle Thoma
Édition: 19.08.2016
Wird die Kuh zu einer Ikone? Auf FB verbreitet sich ein Video mit fröhlichen, befreiten Kühen, eine Kuhaktivistin vergießt dazu Tränen, die Videokonsumentin schließt sich ihr an. Freiheit! Gras, grünes! Hüpfende Kühe! Fröhlich wippende Kuhschwänze wie fröhlich wippende Pferdeschwänze in der Ära …
Früher war immer alles besser
Degeneration Y
Michèle Thoma
Édition: 12.08.2016
Es ist wieder eine neue Degeneration am Markt, sie heißt Why, anscheinend fragen sie so viel. Was ja eigentlich nicht überraschend ist, so etwas kann nur Menschen überraschen, die in Universitätsgehegen Einfälle züchten. Banale Wesen wie Mütter oder, pardon, Elternteile, beziehungsweise …
Primaries in den USA
Holy Nights
Michèle Thoma
Édition: 05.08.2016
Europäer_innen, die den Familienfestspielen in den Vereinigten Gottesstaaten beiwohnten, nachts, auf der Couch, mit oder ohne Hund, konnten vielleicht nicht umhin, ein bisschen neidisch zu werden. So eine Familie hätten sie auch gern, wie die alle dort, die dort auf den Redner_innentribünen. So …
Nicht nur jenseitig, sondern außerhalb des Systems
Trump für euch
Michèle Thoma
Édition: 29.07.2016
Zwischen spinnwebverhangenen Hochhausschluchten und zerklüfteten Autobahnen, zwischen verdorrten Maissteppen und Industrieruinen, gespenstisch wie Goldgräberdörfer in alten Wildwestfilmen, frustet ein mutloses, verlassenes Volk sein Leben. Auf einem gottverlassenen Planeten, der United States …
Sich vom Lager erheben und gleich die Weltlage
Hoher Besuch
Michèle Thoma
Édition: 22.07.2016
Die Türkei solle in sich hinein gehen, sagt unser Außenminister in einem Morgenmagazin im deutschen Fernsehen. Man muss sich das vorstellen, sich vom Lager erheben, und dann gleich Weltlage! Die Frisur sitzt, und was er erst über Boris Johnson sagt! Das sitzt auch, die Zeitzeugin erschauert in …
Wenn jemand gegangen ist
Nach Rufen
Michèle Thoma
Édition: 15.07.2016
Was soll man jemand nachrufen, der gegangen ist, einfach so? Ohne zu fragen, ohne um Erlaubnis zu bitten, oder sich zu entschuldigen.
– Komm sofort zurück! ruft man. Oder: Ist das jetzt dein Ernst? – Du machst einen Scherz, einen Witz, schwarzer Humor. Übertreibe nicht!– Komm sofort zurück!– Das …
Wenn ich Fußball-EM schaue
Heile Islandwelt
Michèle Thoma
Édition: 08.07.2016
Es war in einem anderen Jahrtausend. Unterwegs auf der legendären Luxemburg-New York-Strecke landete ich auf dem Flughafen von Reykjavik. Es war grauwolkig, ich sah ein paar graue Häuserblöcke, ein kleines Rollfeld. Aha, Island. Das Flugzeug wurde gewartet, dann ging es weiter, endlich. Island war …
Brexit
Familienaufstellung
Michèle Thoma
Édition: 01.07.2016
Cameron ist zum Abendmahl geladen, nicht mal eine Henkersmahlzeit wird ihm gegönnt. Rosinenpickerei hat die mächtigste Hausfrau der Welt ausgeschlossen, von Granitbeißerei war die Rede. Anschließend muss er gehen, er wird auf eine Insel verbannt. Nach einer langen, möglicherweise umnachteten …
Plus de résultats …