Archiv

Feuilleton / Zufallsgespräche mit dem Mann in der Eisenbahn

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Reunião do Acaiaca

Romain Hilgert
Ausgabe: 06.06.2025
Am 31. März 1964 stürzte das Militär den brasilianischen Präsidenten João Goulart. Es errichtete eine Diktatur, die bis 1985 dauerte. Zum 60. Jahrestag erschienen neue Studien über die Hintergründe des Staatsstreichs. Das Zentrum für Anthropologie und forensische Archäologie der Universität São …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Müssen dürfen

Romain Hilgert
Ausgabe: 30.05.2025
Anscheinend steht den Unternehmern das Wasser bis zum Hals. Und sogar höher: „[L]es entreprises ont urgemment besoin d’une bouffée d’oxygène pour pouvoir mieux fonctionner.“ Flehte vergangene Woche die Union des entreprises luxembourgeoises (Pressemitteilung, 22.5.25). Sie weiß auch, wer den …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Waisenknabe

Romain Hilgert
Ausgabe: 23.05.2025
Ein wenig wurde die Erklärung zur Lage der Nation vergangene Woche zu einer neuen Regierungserklärung. Luc Frieden musste feststellen: „D’Weltuerdnung, déi zanter dem Enn vum Kale Krich besteet, ass um Kippen.“ Die alte Erklärung wurde revisionsbedürftig. Sie war nicht bedeutungslos. Enthielt sie …

Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn

Messerstecher

Romain Hilgert
Ausgabe: 16.05.2025
Ein „Sträitgespréich“ hatte RTL vergangene Woche angekündigt. Herauskam ein Stammtischgespräch. CSV-Innenminister Léon Gloden und ADR-Abgeordneter Fred Keup sind sich in der Sache einig. Beide pflegen eine Wählerschaft verunsicherter Rentnerinnen, Angestellter, Geschäftsfrauen, Beamter. Sie …

Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn

Ratlos

Romain Hilgert
Ausgabe: 18.04.2025
Mit Skihelm, Sonnenbrille lächelte Premierminister Luc Frieden in die Kamera. Vergangene Woche schickte er das Foto über Facebook und Instagram: „A short ski holiday to relax, to think about the world’s challenges and to enjoy our great European nature“ (8.4.25). Seine Überlegungen zum Zustand …

Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn

Eins-a Reform

Romain Hilgert
Ausgabe: 04.04.2025
Gesetze, Vorschriften, Einrichtungen müssen ab und zu an veränderte Verhältnisse angepasst werden. Vorsichtig verlangen Liberale, Linke dann eine Reform. Die Konservativen wehren sich empört. Um die Reform am Ende selbst vorzunehmen. Liberale, Linke fühlen sich wieder verschaukelt. Ausgerechnet …

Modell ESG GT

Romain Hilgert
Ausgabe: 28.03.2025
Vor 15 Jahren wurde der erste Tesla in Luxemburg zugelassen. Die Statistiken führten ihn als Luxuswagen – zwischen Rolls Royce und Jaguar. Derzeit sind 5 231 Tesla zugelassen. Billigere Modelle förderten den Absatz. Tesla-Besitzer waren stolz auf ihre moralischen, veganen Elektroautos. Sie …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Rechtes Klima

Romain Hilgert
Ausgabe: 21.03.2025
Die Verhältnisse rutschen rapide nach rechts. Die europäischen Nachbarn werden autoritärer, ungerechter, kriegerischer. CSV und DP passen sich an. Doch Luc Frieden (CSV), Léon Gloden (CSV) mischen sich nur widerwillig unter das Volk. Das macht sie zu ungeschickten Demagogen. Sie verstehen unter …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

ReArm Europe

Romain Hilgert
Ausgabe: 14.03.2025
In der Ukraine zeichnet sich die Möglichkeit eines Waffenstillstands ab. 2 500 Kilometer weit vom Feuer können Ministerinnen, Abgeordnete, Leitartiklerinnen ihre Enttäuschung kaum verbergen. Sie wollen, dass der Krieg weitergeht. Mehr als einen Sieg der Ukraine wünschen sie sich ein Debakel …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Tränen

Romain Hilgert
Ausgabe: 07.03.2025
„Gëschter Owend hunn ech da mech emol dohinnergesat an a Rou gekuckt. Ech muss soen, ech hat bal Tréinen an den Aen.“ Klagte Innenminister Léon Gloden am Samstag bei RTL. „Bei mir ware se net bal an den Aen, si waren do.“ Überbot ihn Premierminister Luc Frieden wenig später. Was hatten die …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Heiße Ware

Romain Hilgert
Ausgabe: 28.02.2025
Für den Ukrainekrieg gab der Staat bisher aus: 246 Millionen Euro Militärhilfe, 21 Millionen humanitäre Hilfe, 187 Millionen zur Aufnahme von Flüchtigen. Rechnete Finanzminister Gilles Roth am 6. Februar auf eine parlamentarische Anfrage hin vor. Hinzukommen Ausgleichszahlungen für den Boykott …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Ganze Arbeit

Romain Hilgert
Ausgabe: 21.02.2025
Vor zwei Wochen hielt der LCGB einen Kongress ab. Im Vorfeld machte das OGBL-eigene Tageblatt dem LCGB-Präsidenten zwei Seiten frei. Zum Schluss des Interviews kam die Gretchenfrage: Ob die neue Gewerkschaftsfront „Vorläufer[in] einer Einheitsgewerkschaft“ sei. Im Geist von CSV und LCGB hätte …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Goldstaub

Romain Hilgert
Ausgabe: 14.02.2025
Luxemburg verliert Marktanteile an der globalen Steuerflucht. Das geht aus den Berichten State of Tax Justice hervor. Sie werden jährlich vom Tax Justice Network veröffentlicht. Einem Netzwerk von Ökonominnen und Aktivisten mit Sitz in Bristol. Danach geht der Anteil der heimischen Finanzbranche …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Blutige Nase

Romain Hilgert
Ausgabe: 07.02.2025
Die Regierung sucht Unterstützung für Änderungen an der Rentenversicherung. Sie versprach, „d’impliquer largement la population“. So Sozialministerin Martine Deprez am 4. Oktober. Im Internet forderte sie Interessierte auf: „Teilen Sie uns Ihre Vorschläge für eine nachhaltige Altersversorgung …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Niedertracht

Romain Hilgert
Ausgabe: 31.01.2025
„Warum seit Wochen dieses Angstheulen vor dem Faschismus? Und warum dieses prophetische Warnen? [...] Und übrigens, leider, möchte man sagen, wo ist bei uns auch nur die Ahnung einer faschistischen Gefahr?“ (Luxemburger Wort, 22.4.1933). Vergangene Woche verfassten acht Jungpolitiker von CSV, DP, …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Grenzenlos

Romain Hilgert
Ausgabe: 24.01.2025
Vorige Woche hieß der Bissener Gemeinderat eine Vereinbarung gut mit der LB Technology Google S.à r.l.. Sieben Räte von Är Leit stimmten zu. Die CSV-Opposition hielt sich zurück. Ein Feldweg, eine Trinkwasser-, eine Abwasserleitung, vier leere Rohrschächte sollen umgeleitet werden. Damit die …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Sozialtisch

Romain Hilgert
Ausgabe: 17.01.2025
In seinem Neujahrsinterview bedeutete Luc Frieden den Versicherungsgesellschaften, Besserverdienenden: Wir haben euch nicht vergessen! Er breitete seine Vorstellung von Rentenversicherung aus: „Niewent enger Grondrent“ bedürfe es mehr betrieblicher und privater Zusatzversicherungen (RTL, …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Lichtenburg

Romain Hilgert
Ausgabe: 10.01.2025
Zu Weihnachten erhielt Stacey Feinberg einen vergoldeten Anhänger mit der Aufschrift: „Trump Vance White House 2024 Washington.“ Dazu eine vorgedruckte Glückwunschkarte: „Thank You and Merry Christmas! Compliments of President Donald J. Trump.“ Im Laufe des Jahres soll sie noch einen …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Totem und Tabu

Romain Hilgert
Ausgabe: 03.01.2025
Finanzminister Gilles Roth hatte es im März angekündigt. Vor zwei Wochen bestätigte er im Parlament: „Mir wëllen eis och fir d’Zukunft een nationalen OMT ginn“ (18.12.24). Das mittelfristige Haushaltsziel (Objectif à moyen terme, OMT) ist seit Jahrzehnten Teil des Stabilitätspakts der …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Bebt und leidet

Romain Hilgert
Ausgabe: 20.12.2024
CSV, DP, ADR bangen um die Sicherheit: Der äußeren Sicherheit gebreche es an Soldaten, der inneren an Polizistinnen. Nur Inspektoren für die Sicherheit am Arbeitsplatz gebe es genug: „D’ITM musse mer elo net nach verstäerken. Ech mengen, déi ass staark genuch.“ Findet Alain Rix (RTL, 13.10.2024). …

Mehr Treffer …