Archive
Social / Coronavirus
Eine Analyse des Coronaverlaufs an den Schulen zeigt: Im Rückblick hat DP-Erziehungsminister Claude Meisch das Meiste richtig gemacht
Kontrolliertes Risiko
Ines Kurschat
Édition: 21.08.2020
„Weiterhin totale Intransparenz der Regierung“, titelte die Alternativ-demokratische Reformpartei (ADR) angriffslustig vergangene Woche. Soeben hatten Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) und Schulminister Claude Meisch (DP) Journalist/innen die Studie L’école face à la Covid-19 au …
Le travail informel, intermittent ou interstitiel est le premier à sentir les conséquences du lockdown et de la crise économique post-Covid-19 qui s’annonce
Précaires paupérisés
josée hansen
Édition: 21.08.2020
Positiver Jean-Marc Prime reste optimiste malgré la situation. « Nos entreprises sont le baromètre du marché du travail, dit-il, nous enregistrons de manière anticipée les mouvements et tendances du marché, qu’ils soient croissants ou décroissants ». Prime est le gérant de Kelly Services …
Diskotheken sind aktuell gezwungen, sich neu zu erfinden. Das stellt nicht nur sie selbst vor Probleme: Mit ihnen geht ein Druckventil der Gesellschaft verloren
Nachtaktive Spezies
Misch Pautsch
Édition: 21.08.2020
13. März 2020, Luxemburg: Ein gleißendes Licht blitzt durch die Dunkelheit. Geblendete Bewohner der Nacht kneifen schützend die Augen zusammen, ihr genervtes Stöhnen ist selbst durch das Pfeifen im Ohr zu hören. Die Musik hat aufgehört, das letzte Glas ist fast leer. Zeit, nach Hause zu gehen, wie …
Corona und Korruption
Judith Poppe
Édition: 14.08.2020
Die Proteste in Israel nehmen immer mehr an Fahrt auf. Jede Woche sind es mehr Demonstranten, am vergangenen Samstag waren es laut der Veranstalter mehr als 30 000, die vor der Residenz des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahus in Jerusalem protestieren. Sie rufen „Bestechung, Betrug, …
Forteresses
Bernard Thomas
Édition: 24.07.2020
Début juillet, lors de la conférence de presse annuelle de l’ABBL, le vice-président du lobby bancaire Pierre Etienne évoquait « la forteresse Luxembourg » qui allait « se renforcer comparativement à ses voisins ». Dans le contexte européen actuel, un endettement approchant des trente pour cent …
Etwas Gutes hat die erneute Corona-Welle vielleicht: Sie lässt jetzt schon für den Herbst lernen
Sommer, Sonne, Covid
Peter Feist
Édition: 24.07.2020
Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) machte sich am Mittwoch auch selber Mut: „Vielleicht kriegen wir die Kurve ja flach gehalten“, sagte sie bei dem wöchentlichen Corona-Rückblick, den das Ministerium neuerdings ausrichtet.
Dabei sehen die Zahlen nicht gut aus: In der Woche vom 13. bis …
Luxemburg gilt als internationales Risikogebiet. Vielen Einwohnern bleibt nur der Urlaub im eigenen Land. Eine Reportage
Heibleifskärchen
Pol Schock
Édition: 24.07.2020
Failed State „Das sind ganz sicher 300 Meter“, sagt eine Frau und spielt eine Karte aus. „Ach Quatsch, das ist nie im Leben länger als zwei Fußballfelder“, so ein Mann mit muskulösem Oberkörper. Eine Baseballkappe verdeckt sein spärliches Haar, sein Blick weicht nicht von seinen beiden Karten. …
Die Sommerferien sind da, das Coronavirus aber auch. Wie wird die Rentrée 2020-2021?, fragen Direktionen, Schüler und Eltern bange
Hurra, Ferien! Und dann?
Ines Kurschat
Édition: 17.07.2020
„Ich hatte noch gesagt, schade, dass wir nicht im Festsaal Abschied nehmen können“, sagte ein sichtlich gerührter Claude Boever am Dienstag. Der Direktor des Atert-Lyzeums in Redingen geht Ende September in den Ruhestand. Seine Kolleg/innen ließen es sich nicht nehmen, ihm trotz Corona-Pandemie zu …
Gerade weil so viel auf Covid-19 getestet wird, muss die Öffentlichkeit besser über die Seuche informiert werden als bisher
Die Kinetik der zweiten Welle
Peter Feist
Édition: 17.07.2020
Nur einen guten Monat hat es gedauert, und Luxemburg stürzte vom Vorbild zum Paria ab. Am
9. Juni hatte Le Monde das Großherzogtum als „laboratoire d’une gestion efficace du coronavirus“ gelobt. Doch dann erklärte vergangene Woche Belgien das Nachbarland zur „Zone orange“, gegenüber der eine …
Der große Ansturm auf die Sozialämter ist bislang ausgeblieben. Trotzdem wird die Corona-Pandemie – und sie hat es schon – die Armut im Land drastisch ansteigen lassen
Erst das Virus, dann die Not
Ines Kurschat
Édition: 10.07.2020
Es ist ruhig im Caritas Buttek in der Rue Welter in der Stadt Luxemburg. Wo sich an anderen Tagen Schlangen maskierter Menschen vor den Türen drängen, ist es heute nur eine Hand voll. Ein Mann in grauer Arbeitshose und grünem T-Shirt wickelt sich einen schwarzen Schal um sein Gesicht, bevor er und …
L’Éducation physique et sportive en temps de Covid-19
Requiem pour une discipline scolaire
Michel Lanners
Édition: 10.07.2020
La pandémie due au virus Covid-19 a produit quelques gagnants et beaucoup de perdants. Parmi ces derniers se trouvent les élèves scolarisés. Vu leur jeune âge, ils ont une autre notion de temporalité que les adultes, mais comme leurs parents ils ont dû modifier du jour au lendemain leur mode de …
Alors que le pays se prépare aux vacances, le gouvernement et le Parlement tentent de rappeler que l’insouciance et l’oubli des gestes-barrières ont comme prix une flambée du virus
Simili-liberté
josée hansen
Édition: 10.07.2020
„There is no return to normal, the new ‚normal‘ will have to be constructed on the ruins of our old lives, or we will find ourselves in a new barbarism whose signs are already clearly discernible.“ Slavoj Zizek, Pandemic
Bière sans alcool S’il fallait décrire le moment bizarre que nous vivons, …
Party crashers
josée hansen
Édition: 03.07.2020
« D’Spaassgesellschaft ass eriwwer », avait déclaré Jean-Claude Juncker (CSV) après les attentats de 9/11 et se fit alors amplement moquer en rabat-joie par la jeunesse insouciante. Xavier Bettel n’avait même pas trente ans, venait de se faire élire député à force de tournées nocturnes de …
Die Mär vom Verzicht
Pol Schock
Édition: 26.06.2020
Erinnern Sie sich noch? Vor einiger Zeit warf eine engagierte schwedische Schülerin Politikern und Wirtschaftseliten vor, den Ernst der Lage zu verkennen: Die Klimakrise bedrohe die gesamte Menschheit, wir sollten alle in Panik geraten. Hunderttausende Jugendliche folgten ihrem Appell, bevölkerten …
Où est le pouvoir ?
josée hansen
Édition: 19.06.2020
« La liberté est la règle et la restriction, l’exception », écrivent les conseillers d’État dans leur avis sur le projet de loi n°7606 devant de prolonger certaines mesures dans le cadre de la lutte contre le Sars-Cov-2. Ils résument ainsi tout l’esprit du moment. Mercredi 24 juin viendra …
Plus de 3 000 personnes travaillent dans le secteur de l’événementiel, du traiteur à la technicienne. Les entreprises viennent de se fédérer pour appeler à l’aide. Car pour elles, cette crise s’éternise
First in – last out
josée hansen
Édition: 19.06.2020
Réminiscences Il avait à peine terminé sa formation à l’Institut Bocuse à Lyon quand son père, l’emblématique Frank Steffen, l’a appelé en disant : « Tu voulais surfer ? Et bien, il y a des vagues maintenant ! » C’était en 2009, dans la foulée de la crise et de la déstabilisation de toute …
Ab dem 16. Juli sollen Kindergärten auf Normalbetrieb umstellen. Doch obwohl die Wirtschaft ohne Fremdbetreuung kaum durch-
starten kann, ist das Überleben mancher Einrichtung nicht sicher
Im Krisenmodus
Ines Kurschat
Édition: 19.06.2020
„Zum Glück war unsere Tochter schon vor Corona ganztags eingeschrieben“, sagt Lynn B*. „So hat uns die Krippenleitung direkt einen Platz zugesagt.“ Lynn ist Lehrerin an einem Gymnasium in Luxemburg-Stadt, ihre zweijährige Tochter seit dem 25. Mai wieder täglich in der Crèche mit vier anderen …
Allein, sozial, politisch, verträumt
Stéphanie Majerus
Édition: 12.06.2020
Sie klebten draußen an Sonnentagen im März und April: An Flussufern, öffentlichen Plätzen, in Parkanlagen – und joggten durch die Gassen. Vor allem aber gingen die Gelockdownten spazieren. Sie versuchten ihren vier Wänden zu entkommen, indem sie an der frischen Luft umherliefen.
Als die Regierung …
Den ersten Covid-Ausbruch schaffte das Gesundheitswesen recht gut. Jeder hat Abenteuergeschichten zu erzählen. Bei der Vorbereitung auf eine „zweite Welle“ geht es auch um Politik
„Wir waren alle enorm solidarisch“
Peter Feist
Édition: 12.06.2020
„Covid-19 war ein Schock erster Klasse“, meint Philippe Turk. Der einstige Generaldirektor der Zithaklinik, als die noch eigenständig war, steht seit März mit einem Beratervertrag LSAP-Gesundheitsministerin Paulette Lenert als Generalkoordinator für die Krankenhäuser in der Corona-Krise zur Seite. …
Alors qu’un quart des résidents craignent pour leur emploi, le gouvernement aide les entreprises et prolonge le droit au chômage partiel
Saving jobs first
josée hansen
Édition: 12.06.2020
Phase 4 « Nous allons abandonner les restrictions légales », annonce le Premier ministre Xavier Bettel (DP) en regardant droit dans la caméra lors d’une conférence de presse sur la quatrième phase du déconfinement ce mercredi soir. Et que les interdits seront remplacés par « de fortes …
Plus de résultats …