Archive

Europe / L'Union

La Palestine accède à la table des discussions de « haut niveau » avec l'Union européenne

Première

Pierre Sorlut
Édition: 18.04.2025
Les ministres des Affaires étrangères européens entrent, le visage grave, dans la salle de réunion du European Convention Center au Kirchberg. Puis arrive Xavier Bettel (DP). Sa main droite tient la bretelle de son sac à dos posé sur son épaule. « Bonjouuuuuuur. Bonjour, vous allez-bien ? », …

leitartikel

Trump und die EU

Peter Feist
Édition: 24.01.2025
Was hat die Klage Dänemarks, mit Unterstützung durch Schweden, vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie damit zu tun, dass seit Montag und für die nächsten vier Jahre Donald J. Trump wieder Präsident der USA ist? Auf den ersten Blick überhaupt nichts. Auf den zweiten …

Ein Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Léonie de Jonge über Geert Wilders’ Sieg in den Niederlanden, die Entwicklung der ADR und die Rolle der Medien gegenüber rechtsradikalen Parteien

Perpetuum Mobile

Sarah Pepin
Édition: 01.12.2023
Nach dem haushohen Sieg von Geert Wilders’ rechtspopulistischer Partei PVV bei den Wahlen am 22. November wird Léonie de Jonge von 80 Presseanfragen überschwemmt. Vertreter der Medienlandschaft wollen Erklärungen, Einschätzungen und Kommentare zu diesem Paradigmenwechsel in der niederländischen …

édito

« Totale Schäiss »

Bernard Thomas
Édition: 17.11.2023
Le fabuleux destin européen de Jean-Claude Juncker cache une réalité historique plus prosaïque : Les Luxembourgeois ont souvent fait piètre figure dans les institutions. Gaston Thorn se trouve vite dépassé comme président de la commission. Dans ses mémoires, le diplomate français Claude Martin se …

Gespräch mit Jean-Claude Juncker über die Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen der EU. Und über die CSV und ihren Spitzenkandidat für die Kammerwahlen

„Klug durch die Weltgeschichte bewegen“

Peter Feist
Édition: 24.02.2023
d’Land: Herr Juncker, vor einem Jahr sagten Sie, Sie seien „maßlos enttäuscht von Putin“. Welches Gefühl haben Sie heute? Jean-Claude Juncker: Es hat sich nicht in eine Pro-Putin-Richtung bewegt. Ich kenne ihn seit 2001 und hatte unzählige Gespräche mit ihm. Ab 2009/2010 bemerkte ich, dass er dem …

Im Rahmen seiner Nato-Verpflichtungen will Luxemburg sich auf die Bereiche Überwachung, Weltall und Cyber konzentrieren. Das hat Verteidigungsminister François Bausch bei der Münchner Sicherheitskonferenz noch einmal verdeutlicht

„Wir können schließlich keine Airforce aufbauen“

Tom Haas
Édition: 24.02.2023
Sonntag, 19. Februar, 14.30 Uhr. Polizisten in Sicherheitsmontur räumen die Straßensperren, die letzte Demonstration am Münchener Odeonsplatz löst sich langsam auf – iranische Flaggen, weg mit den Mullahs! Vor dem Hotel Bayrischer Hof bauen Veranstaltungstechniker die Sicherheitsschleusen ab – …

Der Ausschuss für Regulierungskontrolle prüft die Folgenabschätzungen von Gesetzesentwürfen der EU-Kommission. Europaabgeordnete kritisieren, der RSB handele zu intransparent – sie wittern etwa im Falle des Lieferkettengesetzes versteckte politische Einflussnahme. Kommissionspräsidentin von der Leyen will den Ausschuss nun stärken

Blackbox Regulatory Scrutiny Board

Charlotte Wirth
Édition: 25.02.2022
Eigentlich durfte der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange das Papier noch gar nicht kennen. Die Stellungnahme des kommissionsinternen Ausschusses für Regulierungskontrolle zum EU-Lieferkettengesetz wird, wie üblich, erst dann öffentlich zugänglich, wenn die Kommission den entsprechenden …

Europe

Après le Brexit, un Polexit juridique

Mirel Bran
Édition: 23.07.2021
C’est une bataille de longue haleine qui altère peu à peu la confiance qu’avait l’Union européenne (UE) dans le système juridique polonais. La Pologne a entamé un bras de fer avec l’UE au sujet de la justice, que les experts n’ont pas hésité à appeler un « Polexit » juridique.  Après le vote …

Europa

Gemeinsam widerstandsfähig

Martin Theobald
Édition: 09.07.2021
Am Anfang stand der Eklat. Zum Wechsel der EU-Präsidentschaft gibt es stets den üblichen Fotoreigen mit Händeschütteleien und Schulterklopferei. Doch vergangenen Donnerstag als in Ljubljana der Staffelstab der EU-Ratspräsidentschaft an Slowenien übergeben wurde, verweigerte sich der Niederländer …

En cavale depuis plus de quinze jours, le caporal Jürgen Conings illustre les dérives récurrentes du plat pays. Une Belgique où le cocktail sous-financement et bureaucratie défaillante mène à la répétition d’affaires graves et meurtrières. Une Belgique qui se ment à elle-même sur la dangerosité de son racisme structurel

De quoi Jürgen Conings est-il le symptôme ?

Olivier Mukuna
Édition: 04.06.2021
C’est le genre d’histoire dont Netflix devrait s’emparer d’ici quelques années, pour quelques saisons… À la mi-mai, Jürgen Conings, 46 ans, militaire expérimenté, signalé comme « extrémiste potentiellement dangereux », vole un arsenal d’armes de guerre dans sa caserne de Bourg Léopold (Limbourg). …

Super League VS Champions League

Le putsch qui a fait pschitt

Lucien Kayser
Édition: 30.04.2021
Les Anglais ont coulé l’Union européenne, du moins dans sa composition ancienne, mais ils ont sauvé la Ligue des champions, et l’on ne discutera pas si le mérite en revient aux supporteurs ou à Johnson. La Super League, annoncée de nuit, n’a guère vécu au-delà du petit matin, dès lors que tels …

Schutz oder Weltuntergang? Das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen zeigt eine Ausstellung zum Thema Staat

Verschwimmende Grenzen

Martin Ebner
Édition: 30.04.2021
Staatsmacht will nicht nur sehen, sondern auch gesehen werden. Kleine Überwachungsdrohnen hätten es auch getan, aber ein Zeppelin NT macht mehr her: Mit einem 75 Meter langen und 17 Meter hohen Luftschiff suchten Polizisten im vergangenen Jahr zu Ostern das deutsche Ufer des Bodensees nach …

Hätte die Europäische Volkspartei mal auf die CSV gehört

Goodbye, Dictator?

Ines Kurschat
Édition: 11.12.2020
Es sollte Xavier Bettels kleiner Heldenmoment sein: Ein Student wollte vom Staatsminister in einem DP-Videochat Mitte Oktober wissen, was die Europäische Union konkret tue, um die europäischen Werte zu verteidigen. Er mache sich insbesondere Sorgen um Polen und Ungarn. Beide Länder fallen seit …

Belgique

Mawda : un procès en trompe-l’œil

Olivier Mukuna
Édition: 27.11.2020
Le procès de l’affaire Mawda a débuté devant le Tribunal correctionnel de Mons (Belgique) ces 23 et 24 novembre. Cette retentissante affaire judiciaire belge – qui a pour toile de fond la politique migratoire en Europe – porte le prénom d’une fillette kurde âgée de deux ans : Mawda Shawri. …

Europa und die USA

Ein neues Zeitalter

Martin Theobald
Édition: 13.11.2020
Die Vereinigten Staaten haben gewählt. Joe Biden soll neuer Präsident der USA werden, auch wenn für den Amtsinhaber Donald Trump die Messe noch nicht gesungen ist. Europa nahm den Wahlausgang mit großer Erleichterung zur Kenntnis, doch es besteht kein Grund zur übermäßigen Freude. Denn zum Ende …

Europa und die US-Präsidentschaftswahl

Für die Zeit danach

Martin Theobald
Édition: 23.10.2020
Wer gratuliert zuerst? Wem gratuliert man zunächst? Dies sind Fragen, die derzeit europäische Regierungen und auch die Kommission der Europäischen Union beschäftigen, wenn sie sich zum Ausgang der US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen in knapp zwei Wochen positionieren. Kein leichtes …

Les négociations sur l’accord commercial avec le Royaume-Uni achoppent sur les accès et quotas octroyés aux pêcheurs

Pêche en eaux troubles

Dominique Seytre
Édition: 23.10.2020
« La pêche n’est pas une priorité de mon pays, mais ce serait faux de dire que ça nous est égal. L’UE est un ensemble ». Cette petite phrase du Premier ministre Xavier Bettel a fait sourire par son évidence voulue et son phrasé étrange. En revanche, elle a été très bien perçue par les …

Le Portugal passe outre le comité de sélection pour choisir son procureur européen et c’est toute l’UE qui est stigmatisée

Hipocrisia europeia

Dominique Seytre
Édition: 23.10.2020
La cérémonie s’est déroulée dans la plus stricte solennité. En présence du président de la Cour Koen Lenaerts, les 22 procureurs et leur cheffe Laura Kovesi ont été officiellement intronisés le 28 septembre dernier devant un public clairsemé, Covid-19 oblige. Main levée, ils se sont engagés à …

Le gouvernement s’inquiète des méthodes de nomination des procureurs

Ombre sur le parquet européen

Dominique Seytre
Édition: 11.09.2020
Comme entrée en scène, c’est raté. À Luxembourg, une ombre plane déjà au-dessus de l’Office des procureurs européens qui se réunissent en séance pour la première fois, cette semaine. La nomination du nouveau procureur portugais fait des vagues. Même le gouvernement luxembourgeois se dit inquiet …

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

In einer außergewöhnlichen Lage

Martin Theobald
Édition: 10.07.2020
Man nimmt einen Papierstreifen und formt daraus einen Kreis, wobei der Streifen um 180 Grad verdrillt wird. Dann werden Anfang und Ende des Streifens zusammengefügt, sodass aus dem Kreis eine organisch anmutende Figur wird, eine liegende „8“, dem mathematischen Zeichen für die Unendlichkeit. Fährt …

Plus de résultats …