Archive

Feuilleton / Reportage

In Clerf befindet sich ein benediktinisches Kloster, in dem zwölf Mönche leben. Ihr Abt ist der einzige Geistliche, der vom Bischof die Erlaubnis hat, Exorzismen durchzuführen

Im Gebetskreislauf

Stéphanie Majerus
Édition: 21.03.2025
„Mein Leben ist ein sehr geregeltes – im chronologischen und im menschlichen Sinne. Es ist vorhersehbar, es ist geplant, es ist programmiert, aber auch der Aspekt der Innerlichkeit ist sehr betont“, beschreibt Michel Jorrot seinen Alltag im Clerfer Kloster. Seit 1994 ist er dessen Abt auf …

Ein kleines Dorf gerät aufgrund eines alarmierenden Falles von Tierhortung in die Schlagzeilen. Das Land hat mit Dorfbewohnern, Tierschützern und Tierärzten gesprochen

Die 400 Meerschweinchen von Vichten

Claire Barthelemy
Édition: 20.12.2024
Die Meldung schlug Wellen: Am 30. September wurden in einem Haushalt in Vichten mehr als 400 Meerschweinchen beschlagnahmt. Auch fand man 16 Kaninchen, vier Hühner, vier Tauben und drei Enten im Haus. Polizeibeamte und Mitarbeiter der Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (Alva) waren vor Ort, …

Das Bettelverbot wirft allerhand ethische Fragen auf – nicht zuletzt die nach dem Recht auf Menschenwürde. Vergangene Woche veranstaltete die Erwuessebildung Asbl einen Gesprächsabend zum Thema Armut und Menschenwürde

Eine Frage der Verantwortung

Franziska Peschel
Édition: 22.03.2024
Zyniker könnten meinen, das Bettelverbot in der Innenstadt käme im Endeffekt den Bettlern zugute. Armut ist oft schambelastet und Menschen schämen sich, als arm wahrgenommen zu werden. Indem die Stadt Luxemburg sie aus dem Sichtfeld verbannt, tut sie ihnen somit also einen Gefallen. Natürlich ist …

Depuis l’année dernière, il y a du grabuge dans la vallée de Trintange. L’État souhaite y créer une zone protégée, mais la population s’y est fermement opposée. À force de diplomatie, une solution est en passe d’être trouvée

Ça chauffe dans la vallée de Trintange

Erwan Nonet
Édition: 25.08.2023
Elle trace une ligne, direction sud-est, depuis le village d’Ersange jusqu’à Bous, à la porte de Remich. La vallée de Trintange (Tréntengerdall) est un axe fréquenté aux heures de pointe puisqu’elle est une des voies d’accès vers la capitale, distribuant aussi Contern et Sandweiler. En dehors de …

Hunde mutierten in den letzten Jahren von Haustieren zu Partnern und Begleitern. Letztes Wochenende drehte sich auf Kirchberg alles um Rassenhunde

Labradore, Leckerlis und Hunderichter

Stéphanie Majerus
Édition: 07.04.2023
Ein schwarzer Großpudel steht auf einem blechernen Tisch; Zöpfe zieren seinen Kopf, seine Oberbeine sind geschoren, damit Fellkugeln wie dicke Socken an den Unterbeinen hervorstechen. „Fünf Stunden habe ich für das Styling benötigt“, erzählt sein Besitzer, ein Flame. Pudel sind sein Hobby. Ein …

Meera Yadav hat lange gegen die Tuberkulose gekämpft. Heute ist sie geheilt und setzt sich für mehr Aufklärung
und einen besseren Zugang zu Medikamenten ein

Gegen Tuberkulose mit halber Lunge

Natalie Mayroth
Édition: 24.03.2023
Für einen Augenblick durchfährt Meera Yadav manchmal noch der Gedanke, sie könnte ihre Tabletten vergessen haben. Dann muss sie lachen. Denn heute braucht die 32-Jährige sie nicht mehr. „Als es das erste Mal passierte, wurde mir klar, dass ich geheilt bin“, sagt sie. In einem roten Kleid sitzt …

In Bangladeschs Südwesten wird das Wasser salziger, was die Gesundheit der Frauen bedroht. Doch Sona Banu versucht, zu helfen

Wenn Wasser krank macht

Natalie Mayroth, Fabeha Monir
Édition: 19.08.2022
Getrunken wird nur noch wenig, denn Wasser ist zu einer Last geworden. Selena Khatun hat ein rotes Tuch über ihren Kopf gezogen, wenn sie nach draußen geht. Jeden Tag verbringt sie zwei bis drei Stunden damit, ihre Familie mit Wasser zu versorgen. Dazu kommen Aushilfsjobs, mit denen sie ein wenig …

israel

Einer von 416

Marina Klimchuk
Édition: 08.10.2021
In der Herbstsonne glitzern die Glasscherben. Es müssen Tausende sein, in unterschiedlichen Formen und Größen. Sie ziehen sich über den steinigen Wüstenboden, von Fenster zu Fenster, hinein in die kleine Moschee des palästinensischen Dorfes Khirbat al-Mufkara im Westjordanland südlich der Stadt …

USA, Sommer 1972

Gast von Rotary

Michèle Thoma
Édition: 18.12.2020
„She’s so cute!“ Ein fetter Kuss platscht auf meine Wange, kaum dass ich aus dem Zug ausgestiegen bin. Die Küsserin ist eine kleine, faltige, stark geschminkte Dame mit dem offensiven Charme der Nachbarin aus Rosemary’s Baby. Neben ihr steht ein silberhaariger Gentleman mit einem edlen Antlitz. Es …

Elles ont entre 27 et 39 ans et sont impliquées dans les domaines viticoles de leur famille depuis dix mois ou depuis dix ans. Portraits de six femmes avec lesquelles la Moselle va devoir compter

Une nouvelle grappe de « filles de... » arrive sur les coteaux

France Clarinval
Édition: 18.09.2020
Les vendanges 2020 ont commencé très tôt cette année, chaleur et sécheresse obligent. De Schengen à Mertert, les vignerons s’inquiètent du manque de jus, du degré d’alcool élevé, mais se satisfont de l’absence de pourriture sur les vignes. Ces questions liées aux changements climatiques sont sur …

Un reportage photo d’Anthony Dehez

«  Dat ass Vakanz ! »

josée hansen
Édition: 04.09.2020
« Gutt ënnerwee mam Vëlo am Westen – Visit Guttland » promet le panneau d’affichage installé sur le parking de la mairie de Koerich, au pied du Gréiweschlass. La ruine remonte au XIIe siècle, l’architecte Tatjana Fabeck, dont le bureau jouxte le château, y a installé des structures modernes …

Jemen: unsere Wirtschaft, unsere Arbeitsplätze, deren Tod

Ein Land stirbt und es ist allen egal

Guy Helminger
Édition: 24.04.2020
Ich weiß, dass in Zeiten der Corona-Seuche bei vielen Menschen die eigene Angst zum Nabel der Welt geworden ist und es vielen wichtiger erscheint, andere zu denunzieren, als wiederum anderen zu helfen. Plötzlich teilt sich die Welt für viele in die Guten, zu denen sie selbst gehören (das …

Im Epizentrum der größten Katastrophe in der jüngeren Geschichte Chinas

Die angepasste Erzählung von Wenchuan

Boris Loder
Édition: 17.04.2020
Vermehrt machen sich dieser Tage Zweifel an den offiziellen Zahlen der Covid-19-Erkrankungen in China breit. Etwas mehr als 3 300 Todesopfer soll das laut chinesischer Regierung aus den USA importierte Virus nach der Anfang April aktualisierten Zählweise (Stand 1.4.2020) gefordert haben. Meldungen …

Les deux États impossibles

Murs et murailles d’Israël et de Palestine

Lucien Kayser
Édition: 13.03.2020
Prise dans ses légendaires remparts, avec pour accès telles portes aux différents coins du quasi-carré, la vieille ville de Jérusalem offre tout pour s’y perdre. Du moins quand on quitte les chemins trop fréquentés, les grands axes de croyants, de touristes, comme la via Dolorosa que nous ferons …

Wenn der Globus eine Straße wäre, würde sie Rue Joseph Junck heißen. Wer sich entlang der nur 200 Meter langen Straße bewegt, läuft nicht nur durch alle Länder, sondern bewegt sich auch quer durch alle gesellschaftlichen Schichten

Die Welt in einer Nussschale

Pol Schock
Édition: 08.11.2019
Herrlech Paschtéiten. Jims linke Hand greift zum Glas vor ihm. Er führt es zu seinem Mund. Und hebt den unteren Teil etwas an. Die goldene Flüssigkeit läuft in seinen Rachen. Der Kopf bleibt völlig starr. Dann stellt er das Glas wieder hin, dreht sich mit dem Oberkörper nach links, den rechten …

Reportage dans le Nord-Est syrien

Chronique d’un ultimatum

Charlotte Bruneau
Édition: 08.11.2019
Donald Trump annonce le retrait des troupes américaines du Nord-Est syrien le 7 octobre. Il ne faudra que 48 heures à la Turquie pour lancer l’offensive « Printemps de la paix », concentrée sur les villes de Ras al-Ayn (Serêkaniyê) et Tal Abyad (Girê Sipî). Les bombes pleuvent sur une population …

Impressions d’Islande

Voyage au pays des bulles

Georges Canto
Édition: 14.06.2019
Parler de l’Islande à un Luxembourgeois réveille une foule de souvenirs. Car ce pays pourtant situé à plus de 2 200 kilomètres à vol d’oiseau du Grand-Duché en a longtemps été proche à plusieurs titres. Pour le meilleur et pour le pire. Les plus âgés se souviennent de l’alignement des avions …

En sac à dos en Ouzbékistan

Voyage au bout du bruit

Charlotte Bruneau, Nathalie Oberweis, Carole Reckinger
Édition: 21.12.2018
Nous atterrissons à Tachkent un lundi matin aux aurores, en plein mois de novembre. L’excitation dans l’appareil est palpable : une trentaine de dames vêtues de blanc et de dentelles se pressent pour descendre. Elles reviennent de la Mecque où elles ont effectué l’oumra, aussi appelée « le petit …

Voyage en Iran

Un foulard, ça glisse, ça se remonte

Lucien Kayser
Édition: 07.12.2018
C’est au début du mois d’octobre, moment du voyage, qu’un nouveau train de sanctions, une nouvelle série d’embargos sont entrés en vigueur, malgré la réticence, voire le jugement négatif de la Cour internationale de justice. Mais le président américain a tenu bon, Trump ne veut rien de moins que …

Und es gibt doch einen Supermarkt hier

Ferien in Beaufort

Michèle Thoma
Édition: 21.09.2018
„So etwas haben wir hier nicht, das hier ist ein armes Dorf“, weist mich der kleine Mann im grauen Kittel in dem kleinen Laden zurecht. Das unerreichbare Objekt der Begierde für das Camping-Mädchen ist ein Kreuzworträtselheft. Ein paar Jahre später, Ende der Sechziger, wird es hier schon …

Plus de résultats …