Archive

Europe / Allemagne

Der Tag danach

Claire Meyers
Édition: 28.02.2025
Es ist Montag, 13:00 Uhr, der Parkplatz vor dem Drogeriemarkt dm in der Dörrwiese in Perl ist halb voll. Gut gefüllte Einkaufswagen werden über den Parkplatz geschoben, Menschen treten mit vollen Armen hinter der Schiebetür des dm-Ausgangs hervor, Autos werden beladen. Einige spazieren an dem …

En Exkurs an de Walkampf

Frühstück

nico graf
Édition: 21.02.2025
Hien, sot de Noper, wollt dat maachen wat hien ze soen jidder Muere mécht: eriwwer bei de Bäcker goen a seng Bréidercher kafen. Bon, mee virdrun hat hien zur Fënster erausgekuckt. An dat, well seng Fra hien am Bett mam Ielebou an d’Säit getéckt hat a sot, hie sollt emol kucke, wat doiwwer lass …

Aus den Wahlen in Sachsen und Thüringen gingen AFD und BSW als Sieger hervor. Die Suche nach den Ursachen hatte schon vor den Wahlen begonnen

Wecker mit Schlummerfunktion

Martin Theobald
Édition: 06.09.2024
Man habe den Weckruf für die Demokratie deutlich vernommen. Das Ergebnis nehme man mit Demut an. Die Partei habe die Wahl trotz Verlusten dennoch gewonnen, denn sie habe dies und jenes verhindert. Der Mensch steht im Kameralicht und verkündet seine Botschaft in beflissener Routine. Es ist der …

Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht und der „Werteunion“ haben sich in den vergangenen Wochen zwei neue populistische Parteien gegründet, die Fakten schaffen wollen. Eine Analyse

Verfranzt und zugenäht

Martin Theobald
Édition: 16.02.2024
Für die einen sind es ornamentale Ränder aus textilen Fäden, die sich an Säumen von Textilien wie Tüchern, Flaggen oder Epauletten befinden, die beim Abreißen oder Einschneiden entstehen oder indem lang überstehende Kettfäden nur gruppenweise verknotet werden. Für andere sind es schlichtweg …

In vier Wochen sind in Bayern und Hessen Landtagswahlen. Überschattet werden sie von Affären und Glaubwürdigkeitsproblemen

Lasst wählen!

Martin Theobald
Édition: 08.09.2023
Die Sau ist derzeit in der Hauptstraße des Weilers. Kurz vor dem Marktplatz. Hinter ihr die johlende Meute, Fernsehkameras, Radiomikrophone und jede Menge Kommentatoren, die munter und beflissen das Borstenvieh durchs Dorf treiben. Entweder wird sie alsbald auf dem größten Platz festlich …

Die AfD erlebt einen Höhenflug. Die Hilflosigkeit der anderen Parteien begünstigt ihn. Denn sie beziehen ihre Legitimität in erster Linie aus der Abgrenzung von der AfD

Die Blütezeit der deutschen Rechten

Tom Haas
Édition: 11.08.2023
Wären am Sonntag Bundestagswahlen, würde gut ein Fünftel der wahlberechtigten Deutschen eine rechtsextreme Partei wählen. Zumindest laut der „Sonntagsfrage“ des Meinungsforschungsinstituts Insa. Die Meinungsforscher verorten die AfD derzeit bei 21 Prozent Stimmenpotenzial. In den ostdeutschen …

Die Grünen haben seit vergangenem Sommer rund ein Drittel an Zuspruch verloren. Die Gründe dafür sind vielfältig

Acht Uhr morgens

Martin Theobald
Édition: 02.06.2023
Es ist schon ein Kreuz. Mit der deutschen Pünktlichkeit. Und Verlässlichkeit. Zu der sich jeden Morgen der Protest wiederholt. Kaum zeigt der kleine Zeiger auf die Acht des Ziffernblatts und der Große auf Zwölf, beginnen die Proteste der Letzten Generation gegen die in ihren Augen zu lasche …

E groussherzoglech-hanseatesche Police-Exkurs

Philipp F.

nico graf
Édition: 28.04.2023
Gebongt: herno ass ee méi schlau wéi virdrun. A sech selwer luewe sténkt. Mä an dësem Fall war ech vun Ufank un zimlech skeptesch. Wëll soen: ech hunn den offiziellen Deklaratiounen net getraut, hat ëmmer d’Impressioun, do wier méi gewosst wéi bekannt gemat. An esou wor et. Am Resumé: do geet …

E podologeschen Exkurs

Uwe, bei Fuß!

nico graf
Édition: 14.04.2023
„Déi eppes un, mir gëtt et kal wann ech dech gesinn!“, giff een am léifste soen, wann een dee plakege Fouss gesäit. Hei zu HH. Dee mech un deen anere plakege Fouss erënnert, deen zu Tréier. An der aler Réimerstad haten se deemols zwee Joer Virsprong op déi jonk Hansestad, déi jo och eng zanter dem …

Die Münchener Sicherheitskonferenz positioniert sich klar – mehr oder weniger

Autokraten unerwünscht

Tom Haas
Édition: 17.02.2023
„Wehrkunde-Tagung“ hieß das inoffizielle Treffen internationaler Politiker und Diplomaten, welches Ewald-Heinrich von Kleist 1963 ins Leben rief. Die Veranstaltung, die heute am 17. Februar beginnt, firmiert inzwischen unter dem Titel „Münchener Sicherheitskonferenz“ und ist gewissermaßen das WEF …

Deutschland

In die Röhre geschaut

Martin Theobald
Édition: 16.09.2022
„Es fühlte sich an wie das Nachladen eines Gewehrs, das auf mich gerichtet war.“ Patricia Schlesinger, ehemalige Intendantin der öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalt Radio Berlin Brandenburg (RBB) geizt nicht mit drastischen Vergleichen, wenn es um ihre eigene Erklärung der Umstände geht, …

Deutschland

Provinzpossen

Martin Theobald
Édition: 05.08.2022
„Es ist ein Bundesland voller Vielfalt. Einzigartige Landschaften, geprägt von den gewaltigen Gletschern der vergangenen Eiszeit. Angefangen mit der traumhaften Ostseeküste und ihren malerischen Sandstränden und Steilküsten, weiter über die Boddenlandschaft, die hunderttausenden Vögeln eine Heimat …

Deutschland

Die Sommermelodie

Martin Theobald
Édition: 22.07.2022
Endlich ist sie da, die heiße Jahreszeit. Und mit ihr die Sehnsüchte nach Mittelmeerstränden fernab jedweder sozialen Kontrolle, Kaltgetränkekonsum ohne Sinn und Verstand und Auszeiten in der Tumbheit des einfachen, schlichten Lebens. Gerade in Zeiten wie diesen scheint der Wunsch nach einer …

Deutschland

Am Ende des Wohlstands

Martin Theobald
Édition: 01.07.2022
Es ging eine seltsame Verwunderung durch die sozialen Medien: Zum ersten Mal seit Generationen, oder seit Menschengedenken, wohl auch in der Zeit des Verbrennungsmotors war der Sprit im Landkreis Trier-Saarburg günstiger als im benachbarten Großherzogtum. Statt die Preise aus Luxemburg ins Netz zu …

Deutschland

Ein Männlein steht im Walde

Martin Theobald
Édition: 03.06.2022
Über sein Gesicht huschte ein Ausdruck des Erstaunens: Olaf Scholz (SPD) schaute an jenem Sonntagabend im September letzten Jahres ungläubig in die vielen Fernsehkameras und konnte es wohl selbst nicht glauben, dass er mit seiner Partei die Bundestagswahl gewonnen hatte. Doch das Momentum der …

Deutschland

Das ist nicht mein Ding

Martin Theobald
Édition: 27.05.2022
Schnell ist ein politisches Erbe verspielt: Ein Altbundeskanzler tingelt durch die Welt von Politik und Wirtschaft, verdient sich damit und dabei eine Goldene Nase, profitiert – vor allen Dingen finanziell – von den politischen Errungenschaften und Verstrickungen der eigenen Kanzlerschaft und …

Deutschland

Kein Reden um des Redens willen

Martin Theobald
Édition: 22.04.2022
Die Stellenbeschreibung für Soldatinnen und Soldaten lässt sich kurz und knackig formulieren: Sie müssen jederzeit bereit sein, für das Ganze zu sterben. Eine nicht besonders attraktive Jobdefinition in Zeiten wie diesen. Und noch dazu ein Satz, mit dem sich die Pazifismus-verliebten Deutschen …

Deutschland

Annäherung durch Verflechtung

Martin Theobald
Édition: 08.04.2022
Es liegen lange Röhren tief unten in der Ostsee. Sie tragen einen putzigen deutsch-englischen Namen: Nord Stream. Es gibt sie als 1 und 2. Sie sind ein Projekt aus einer lang vergangenen Zeit, der rot-grünen Regierung unter dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder. Im April 2005 wurde unter …

Deutschland

Das Achte Gebot

Martin Theobald
Édition: 04.02.2022
Man kann die Jahre kaum noch zählen, in denen die katholische Kirche Deutschlands zum Thema Missbrauch laviert, Ausreden und Ausflüchte sucht, sich aus der Verantwortung stahl und stiehlt. Nahezu zwölf Jahre ist es her, dass etwa der Trierer Bischof Stephan Ackermann zum Missbrauchsbeauftragten …

Deutschland

Dritte Wahl

Martin Theobald
Édition: 24.12.2021
Zähigkeit zahlt sich aus. Hartnäckigkeit auch. Besonders in der politischen Karriere des Friedrich Merz, nun endlich Parteivorsitzender der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und Warmlaufender für kommende Kanzlerkandidatschaften, designierter Kontrahent von Markus Söder (CSU) und …

Plus de résultats …