Archive

Feuilleton / Binge-Watching

Binge Watching

Am Abgrund

Marc Trappendreher
Édition: 09.10.2020
Der Sender HBO gilt weithin als zentraler Akteur in der Geschichte des Fernsehens, der den Wendepunkt zum Quality TV – der Begriff ist durchaus umstritten – maßgeblich mitbestimmte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsehserien wird HBO von seinen Abonnenten finanziert und unterliegt so auch nicht …

Binge watching

Cowboy und Indianer

Marc Trappendreher
Édition: 02.10.2020
Der Western ist fast so alt wie der Film selbst und egal wie oft seine Grabrede schon gehalten wurde, verschwunden ist der Western nie. In Abgrenzung zum Spät- oder Postwestern steht der Neowestern für eine zeitgenössische Aneignung des Stoffes, der alte, tradierte Muster übernimmt, zitiert und in …

Binge watching

Elend und Prunk

Marc Trappendreher
Édition: 25.09.2020
Um aufzusteigen, bedarf es stets der Bewährungen, der Proben, der Initiation. So auch für den unbeholfenen, kindlich überforderten Genny Savastano (Salvatore Esposito). Er ist der Sohn von Don Pietro (Fortunato Cerlino) und damit der Kronprinz der Camorra, der neapolitanischen Mafia. Unter der …

Binge watching

Space-Western

Marc Trappendreher
Édition: 18.09.2020
Man muss kein eingefleischter Star Wars-Fan sein, um der Serie The Mandalorian folgen zu können, die John Favreau für den Disney-Streamingdienst konzipiert hat. Der Verkauf der Filmrechte des Schöpfers der Krieg der Sterne, George Lucas, an Disney im Jahre 2012 erwies sich für den Großkonzern …

Binge watching

Frau gegen Frau

Marc Trappendreher
Édition: 28.08.2020
Eine Ermittlerin jagt eine Auftragsmörderin. So weit, so bekannt. Im Zentrum von Phoebe Waller-Bridges für BBC-America produzierter Serie Killing Eve stehen die MI5-Beamtin Eve Polastri (Sandra Oh) und die geheimnisvolle Oksana Astankova, auch bekannt unter dem Namen Villanelle (Jodie Comer), die …

Binge watching

Das Schwert im Stein

Marc Trappendreher
Édition: 21.08.2020
Der Stoff der Artus-Saga wurde bereits mehrfach für Film und Fernsehen adaptiert, weibliche Perspektiven sind indes eher selten. Der Zeichentrickfilm Magic Sword (1998) ist eines der wenigen Beispiele, in dem eine weibliche Perspektive gewählt wurde, und er verstand sich als Lanzenbrechen für …

Binge watching

Bilder einer besseren Welt

Marc Trappendreher
Édition: 14.08.2020
Auf dem Time Square in New York prangt groß das Hakenkreuz, in San Francisco werden die Bürger in der japanischen Selbstverteidigungskunst ausgebildet. Die Welt, die The Man in the High Castle abbildet, basiert auf einer alternativen Geschichtsschreibung: Wie sähe die Welt heute aus, wenn die …

Binge watching

Auge um Auge

Marc Trappendreher
Édition: 07.08.2020
Unter dem Begriff Naziploitation werden Filme bezeichnet, welche die Verbrechen des Dritten Reiches ausschöpfen und in denen die Nazis als das absolut Böse dargestellt werden. Als sadistische Gewalttäter, die sich auf groteske Weise am Leid ihrer Opfer erfreuen. Besonders in rezenten Jahren fallen …

Binge watching

Das verlorene Paradies

Marc Trappendreher
Édition: 24.07.2020
„The middle class is evaporating? Or the American Dream is dead?” Mit diesem Voice-Over-Kommentar führt die Stimme von Marty Byrde (Jason Bateman) uns in die Welt von Ozark: Es ist dieser Byrde, ein unscheinbarer Finanzberater aus Chicago, der für einen mexikanischen Drogenbaron Geld wäscht. Dafür …

Binge watching

Eiszeit

Marc Trappendreher
Édition: 17.07.2020
Braucht es eine Serie, die auf einem äußerst mutigen Science-Fiction-Film basiert? Die auf Netflix verfügbare Serie Snowpiercer bejaht diese Frage – eine zweiten Staffel ist bereits in Produktion. Dem Film des südkoreanischen Regisseurs Bong Joon-Ho von 2013 nachempfunden, der seinerseits auf der …

Binge watching

Boots on the Moon!

Marc Trappendreher
Édition: 10.07.2020
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass es im Jahre 2020 genügt, den Präsidenten der Vereinigten Staaten schlicht beim Wort zu nehmen, um eine Satire in Serienformat zu lancieren. 2018 hatte Präsident Trump verkündet, die „United States Space Force“ gründen zu wollen, die einen neuen Teil …

Binge watching

Die Seele als USB-Stick

Marc Trappendreher
Édition: 03.07.2020
In dieser dystopischen Zukunftsvision, die Altered Carbon abbildet, könnten die Besitzverhältnisse nicht ungleicher sein: Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer armer. Hochglanz-Bilder der Interieurs der High society wechseln sich ab mit denen des verschmutzten und überbevölkerten …

Binge-watching

Das Schicksal ist alles

Marc Trappendreher
Édition: 26.06.2020
Ende des 9. Jahrhunderts besetzen die Dänen die angelsächsischen Königreiche von Northumbrien, Mercien und Wessex. Die gewaltvollen Überfälle werden von Historikern gern in einem größeren Kontext betrachtet, denn im Grunde geht es nicht allein darum, eine heidnische Gefahr für die eigene …

Binge watching

Herkulesaufgaben

Marc Trappendreher
Édition: 12.06.2020
Seitdem Peter Jackson zur Jahrtausendwende mit der Adaption von J.R.R. Tolkiens The Lord of the Rings die Fantasy für den Film massentauglich und sozusagen salonfähig gemacht hat, erfreut sich das Genre einer konstanten Wiederbelebung. Es ist in rezenteren Jahren aber vor allem der unglaubliche …

Binge watching

Sacré secret

Loïc Millot
Édition: 05.06.2020
Propulsé peu avant le confinement à grands coûts publicitaires, ZeroZeroZero est la nouvelle série produite et diffusée par Canal + et Skyline, une collaboration qui s’était révélée fructueuse lors de la diffusion précédente de Gomorra. De ce nouveau projet on pouvait craindre l’effet de redite, …

Binge-watching

Exposés

Loïc Millot
Édition: 22.05.2020
La plateforme Netflix n’en finit plus d’étonner, que ce soit par ses propositions audiovisuelles inédites ou par sa façon de bousculer le fonctionnement traditionnel de l’industrie cinématographique. Pour prendre l’un des derniers exemples en date, la société américaine a mis en place en 2018 un …

Binge-watching

Traumfabrik Hollywood

Marc Trappendreher
Édition: 15.05.2020
„Hollywood ist ein Ort, an dem sie dir tausend Dollar für einen Kuss bezahlen und fünfzig Cents für deine Seele“, hat die Schauspielerin Marilyn Monroe angeblich einmal gesagt. Sie gilt wie kaum eine andere Darstellerin durch die gezielte Inszenierung und Ausbeutung der amerikanischen …

Binge-watching

Der Orthodoxie entfliehen

Marc Trappendreher
Édition: 08.05.2020
Die vierteilige Serie Unorthodox (Netflix), die von Alexa Karolinski und Anna Winger konzipiert und von Maria Schrader inszeniert wurde, basiert lose auf der gleichnamigen Autobiografie von Deborah Feldman aus dem Jahr 2012. Die 17-jährige Esther „Esty“ Shapiro (Shira Haas) lebt in Williamsburg in …

Binge-watching

Raues Birmingham

Marc Trappendreher
Édition: 01.05.2020
Dieser Thomas Shelby (Cillian Murphy) ist ganz Überlegenheit und Eleganz, wenn er durch die Straßen des Small Heath-Viertels in Birmingham reitet. Das ist ein aus der Zeit gefallener Westerner, der um 1920 geradewegs den Übergang zum Gangsterhelden stiftet. Seine Verbrecherbande, die „Peaky …

Binge-watching

Sylvestre élégie

Loïc Millot
Édition: 17.04.2020
Étrangement, peu de films ont abordé la Première Guerre mondiale, au cours de laquelle les avancées techniques relatives aux révolutions industrielles ont ravagé les gueules humaines. Pluie d’obus, tirs en rafale de mitrailleuse ont dévasté paysans et paysages, si bien que Picasso voyait dans les …

Plus de résultats …