Archive
Politique / Politique sociétale
De la difficulté pour la communauté juive de s’exprimer sur le drame humanitaire à Gaza
Injonctions
Pierre Sorlut
Édition: 16.05.2025
« Gaza/Israël – Aimer (vraiment) son prochain, ne plus se taire ». Tel est le titre de la tribune publiée la semaine passée par Delphine Horvilleur. La médiatique rabbine française y considère que, reprenant un verset biblique, elle doit tendre un miroir à l’être aimé pour lui faire ouvrir les …
Am Ostersamstag wurde für Frieden demonstriert. Die Organisatoren schafften es nicht, lagerübergreifende Anliegen zusammenzubringen
Mit Megafon für den Frieden
Stéphanie Majerus
Édition: 25.04.2025
Auf der Kinnekswiss schwenkte die KPL gegen drei Uhr ihre roten Fahnen, Demonstrierende gegen den Krieg in Gaza hielten palästinensische Flaggen, und Althippies verströmten den Duft ätherischen Lavendelöls. Seit 2019 finden in Luxemburg-Stadt wieder Ostermärsche statt. Die Einladung dazu erreichte …
„Keng Ideologie“
Claire Meyers
Édition: 31.01.2025
Die im Juli zur Unterschrift freigegebene Petition 3798 fordert das Ausschließen von LGBTQ-Themen aus dem luxemburgischen Schulunterricht. „Sensible und persönliche Themen wie Sexualität und Geschlechtsidentität müssen die Werte und Überzeugungen der Familie respektieren“, steht in der …
Die Regierung befürchtet, Luxemburg könnte bei KI-Entwicklungen abgehängt werden. Die eigentlich politischen Fragen spricht sie kaum an
„Wéi kritt een nach e Message véhikuléiert, deen d’Leit gleewen?“
Stéphanie Majerus
Édition: 31.01.2025
Letztes Jahr im Mai verkündete das Staatsministerium, seit Tagen kursiere in den sozialen Medien ein Video mit Premierminister Luc Frieden, in dem er die Menschen dazu aufruft, Geld in ein Programm für künstliche Intelligenz zu investieren. „Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei um …
Y’a plus de respect
Bernard Thomas
Édition: 17.01.2025
Le LSAP l’avait demandée pour faire pression, la majorité l’avait accordée pour sauver la face. Trois mois plus tard, la commission spéciale Caritas s’enlise. Personne ne semble respecter cette commission qui ne se donne pas les moyens de ses ambitions. Et cela commence à devenir embarrassant pour …
„Gesichert rechtsextrem“ ist im Aufwind. Die Politikwissenschaftlerin Anna-Sophie Heinze erklärt, warum
Wovon Rechtsaußen lebt
Léo Liégeois
Édition: 06.09.2024
d’Land: In Sachsen und Thüringen haben mehr als 30 Prozent der Wähler/innen letzten Sonntag für die AFD gestimmt. Wie erklären Sie dieses Wahlergebnis?
Anna-Sophie Heinze: Die AFD ist in Ostdeutschland schon seit Jahren besonders stark, und einer der zentralen Gründe dafür ist, dass die anderen …
Wir brauchen Bass
Sarah Pepin
Édition: 30.08.2024
300 Menschen wollten sich vergangenes Wochenende in der Natur amüsieren. Wie es für ein Rave üblich ist, wurde er weder angemeldet noch genehmigt. Das gehört zu solchen Partys dazu, auch wenn sie in Luxemburg keine Tradition haben, wie in sonst fast jedem anderen europäischen Land. Hier wünscht …
Die Petition, die LGBTQ-Themen aus den Schulen ausschließen will, hat ihren Erfolg einer Front aus religiösen Glaubensgemeinschaften, Verschwörungsideologen und der ADR zu verdanken
Kulturkampf
Luc Laboulle
Édition: 16.08.2024
Ende Mai reichte der IT-Techniker Helder Neves eine Petition in der Abgeordnetenkammer ein, die den Ausschluss von „LGBT-Themen“ aus dem Bildungsangebot für Minderjährige fordert. „Chaque famille a le droit d’aborder ces sujets selon ses propres croyances et principes“, heißt es in der Zielsetzung …
Strukturelle und andere Formen von Diskriminierung gehören für viele Trans-Menschen zum Alltag. Das politische Interesse, daran etwas zu ändern, hat in den letzten Jahren etwas nachgelassen
„Son expérience en vie réelle“
Luc Laboulle
Édition: 24.05.2024
In ihrer alten Schule durfte die heute 21 Jahre alte Helena beim Sportunterricht nicht mit den Mädchen in die Umkleide, weil die Direktion sonst offenbar die Eltern der anderen Mädchen darüber hätte informieren müssen. Weil die Jungs das Transmädchen nicht in ihrer Umkleide wollten und sie sich …
Après tout
Pierre Sorlut
Édition: 19.04.2024
Un record. Dans une publication inédite parue début avril, la Commission de surveillance du secteur financier mâche le travail des data journalists locaux et éclaire sur la rentabilité record des banques luxembourgeoises l’année dernière. Depuis 1994 et le début de cette collecte de données, les …
Noch immer längst nicht alles rosa
Luc Laboulle
Édition: 19.04.2024
Pünktlich zur Luxembourg Pride, die damals noch Gaymat hieß, und drei Monate vor den Kammerwahlen verabschiedete der DP-LSAP-Grüne Regierungsrat Mitte Juli 2018 den nationalen Aktionsplan (PAN) LGBTI, anhand dessen die Forderungen der Community nach mehr Anerkennung, Gleichberechtigung und …
Papst cancelt „Wokisten“
Luc Laboulle
Édition: 12.04.2024
Mit seiner am 2. April verfassten und am 8. April offiziell vorgestellten Erklärung Dignitas infinita leistet Papst Franziskus dem sogenannten „Anti-Woke“-Diskurs rechtskonservativer bis rechtsextremer Parteien im Europawahlkampf Vorschub. In dem Papier heißt es, die „Billigung der Abtreibung in …
Entre liberté et contraintes, le droit des associations a connu maints soubresauts liés aux enjeux politiques. La loi de 2023 sur les asbl ne fait pas exception
Deux pas en avant, un pas en arrière
France Clarinval
Édition: 19.01.2024
« Der Mensch ist ja unzweifelhaft neben vielem anderen ein Vereinsmensch in einem fürchterlichen nie geahnten Maße. » La remarque que formulait le sociologue Max Weber en 1910 (citée par Gilles Genot, conservateur au Lëtzebuerg City Museum et commissaire de l’exposition Komm, mir grënnen e Veräin! …
La guerre au Proche-Orient polarise l’espace public. La justice est saisie
Le conflit dans nos rues
Pierre Sorlut
Édition: 15.12.2023
Dans Strukturwandel der Öffentlichkeit, le sociologue et philosophe Jürgen Habermas avait, en 1961, théorisé que les échanges dans l’espace public, par nature rationnels et constructifs, constituaient un ferment démocratique. Mais Habermas a donné un coup de canif à son corpus théorique le mois …
Bioethik trainieren
Peter Feist
Édition: 08.12.2023
Am Mittwoch verschickten die ADR-Fraen eine Mitteilung. „Ganz bedenklech“ sei, dass die CSV-DP-Regierung laut ihrem Koalitionsvertrag Kinder anerkennen lassen will, die im Ausland von Leihmüttern zur Welt gebracht wurden. Leihmutterschaft mache Kinder zur Ware, Frauen zu „Gebärmaschinnen“. Und: …
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Die Gesundheitsbehörde hat diese Woche auf steigende Infektionszahlen hingewiesen. Einen Blick zurück auf das Planning Familial und seine Arbeit im Bereich der sexuell übertragbaren Infektionen
Mehr als Kondome
Stéphanie Majerus
Édition: 24.11.2023
„Homosexuality, sickness or crime?“ lautet der Vortragstitel an einem Seminar von Amnesty International in Remich im Jahr 1981. Gehalten hat ihn die Gynäkologin und Mitarbeiterin am Planning Familial Marie-Paule Molitor-Peffer. Sie beantwortet ihre Titelfrage mit weder noch. Homosexualität sei …
Dans le quartier de la Gare, un groupe WhatsApp révèle l’ampleur de la colère des riverains à l’encontre
des autorités, mais aussi l’influence des extrême-droites européennes
Quand le ras-le-bol flirte avec le fascisme
Victor Weitzel
Édition: 01.09.2023
Depuis le 15 juillet, un groupe WhatsApp appelé « Quartier Gare Sécurité & Propreté », prépare l’organisation d’une manifestation, le 23 septembre prochain, deux semaines avant les élections législatives. Entretemps fort de plus de 700 personnes, il s’est imposé comme un point chaud où la parole …
L’« épidémie » de la drogue au Luxembourg dans la presse de la fin des sixties et du début des seventies (1ère partie)
Classe pilote au Temple du psychédélique
André Linden
Édition: 21.07.2023
« DANY CAGE […] Sur le muret de la Paterkierch sont perchés des frères bizarres, et aussi quelques sœurs bizarres. Ils ont surtout beaucoup de cheveux. Vis-à-vis de ce muret, un lieu mystérieux et légendaire. La cage de Dany. Au lycée on chuchote qu’il y aurait des drogues. Une lycéenne va après …
Le président de la FLF, Paul Philipp, sur les progrès du foot luxembourgeois, ses réussites et ses écueils en matière d’intégration
« Step by step »
Pierre Sorlut
Édition: 07.07.2023
Le plus gros employeur bancaire du Luxembourg, la BGL, et sa plus importante fédération sportive en nombre de licenciés (47 000), la FLF, ont annoncé vendredi dernier repartir pour trois ans de branding de la principale compétition nationale de football. L’équipe nationale masculine a ramené une …
In den letzten Jahren wurde die Luxembourg Pride von Unternehmen aus der Finanzindustrie vereinnahmt.
Glücklich darüber ist in der LGBTIQ+-Community offenbar niemand
Standortfaktor
Luc Laboulle
Édition: 07.07.2023
Erwachsene Am Montagmittag sitzen sechs Mitglieder von Rosa Lëtzebuerg im Rainbow Center in der Rue du Saint-Esprit und essen Currys mit Reis und Nan, als eine mehrköpfige Familie an dem mit Regenbogenflaggen geschmückten Schaufenster vorbeiläuft. Ein blonder, vermutlich zehnjähriger Junge löst …
Plus de résultats …