Archiv
Soziales / Familie
Pflegefamilien spielen eine unverzichtbare Rolle für die Gesellschaft, sind jedoch kaum sichtbar. Die Jugendschutzreform soll ihren Sektor professionalisieren
Obhut
Sarah Pepin
Ausgabe: 08.03.2024
Ende Januar fiel das Urteil. Eine Pflegefamilie hatte geklagt, um regulären Elternurlaub gewährleistet zu bekommen. Das Verwaltungsgericht wies die Klage ab, mit der Begründung, dass Pflegekinder – im Unterschied zu Adoptiv- und leiblichen Kindern – nicht „pérennement“ an ihre Familien gebunden …
A British family’s changing relationship with the country
Fifty Years and Five Generations
Benjamin George Coles
Ausgabe: 22.12.2023
I am a representative of a demographic anomaly – five generations of a British family living across two-to-three houses on the same street in the Mullerthal region of Luxembourg.
The youngest we have here, my niece, celebrated her 13th birthday about a month ago, and the oldest, my …
Keine Zeit
Sarah Pepin
Ausgabe: 17.03.2023
Im Spätkapitalismus ist neben Geld Zeit zur kostbarsten Ressource geworden. Das beweisen nicht nur die zahlreichen Sachbücher, die zu Zeitpolitik erscheinen – übrigens meistens von Frauen geschrieben, die die Nase ein wenig voll haben –, sondern auf unterschiedliche Weise auch das, was …
Les rites et cérémonies funéraires varient selon les cultures et les religions. La créativité et l’ouverture doivent permette l’inclusion des minorités jusque dans ce dernier moment
La mort plurielle
Yolène Le Bras
Ausgabe: 28.10.2022
La mort est ce qu’il y a de plus commun à tous les êtres humains. Dans toutes les cultures, le deuil passe par des rites funéraires. Le respect de ces coutumes permet, par leur cérémonie, de se représenter l’irreprésentable et renvoie, entre autres, à la « bonne mort ». Un concept qui a largement …
Mit dem Zuzug von Expats steigen auch die internationalen Scheidungen hierzulande. Das hat mitunter dramatische Konsequenzen für die Kinder
Leaving on a jet plane
Sarah Pepin
Ausgabe: 17.06.2022
Das Urteil fällt am 24. Februar dieses Jahres, dem Tag des russischen Einmarschs in die Ukraine. Herr K.* muss erleichtert sein, seit Monaten hatte er versucht, seine Ex-Gattin Frau S.* dazu zu bewegen, mit der gemeinsamen Tochter, die zu diesem Zeitpunkt zehn Monate alt ist, wieder nach Luxemburg …
Le Standort est promu par les agences gouvernementales pour son work-life balance. Le Luxembourg a le plus haut taux de divortialité en Europe.
La communauté expat’ le vit mal
Le pays des divorcés
Pierre Sorlut
Ausgabe: 01.10.2021
Le site internet de Luxembourg for Finance (LFF) met en avant la qualité de vie luxembourgeoise pour attirer les cadres étrangers, et notamment les exilés du Brexit. La page d’accueil de l’agence de promotion gouvernementale met en scène un grand blond aux yeux bleus qui court dans un champ au …
Trois crèches victimes de la reprise en main par le gouvernement du marché de l’accueil des enfants
Crèches en sursis
Pierre Sorlut
Ausgabe: 20.08.2021
« Qu’ils aillent nettoyer dans les bonnes crèches. J’ai toujours tout respecté à la lettre », s’emporte Carine Jouant au sujet de la fermeture administrative de trois des sept crèches qu’elle exploite. Les agréments des Butzestuff à Belair et Gasperich, ainsi que celui de Babillou n’ont pas été …
« Des graines pour être là »
France Clarinval
Ausgabe: 05.03.2021
Le même panier Passés les remous sur la terminologie de « l’autre parent de naissance » qui a déclenché un raz de marée haineux vis-à-vis de Sam Tanson (déi Gréng), ministre de la Justice, le projet de loi 7674 créant un cadre pour l’accès à la connaissance de ses origines, non seulement pour …
Das Gleichstellungsministerium will die Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt verstärken. Aber wie wirksam sind die Programme?
Raus aus der Gewalt
Ines Kurschat
Ausgabe: 05.02.2021
Lebenslänglich. Ein Jahr ist es her, dass ein Berufsgericht das Urteil gegen einen Mann bestätigte, der seine Frau 2015 mit sechs Schüssen regelrecht hingerichtet hatte. Der Täter wollte Strafmilderung, weil er die Tat bereue. Eine Sichtweise, die der Generalstaatsanwalt und das Gericht nicht …
Es wird ein neuer Kinderrechtsbeauftragter gesucht. Ab nächstem Jahr verfügt er oder sie über die nötigen Ressourcen, um Kinderrechte wirksamer zu verteidigen
Etabliert und erwachsen
Ines Kurschat
Ausgabe: 27.11.2020
„Manchmal saß eine Mutter oder ein Vater bei mir und sagte im Brustton der Überzeugung, sie wolle das Beste für ihr Kind. Dann musste ich aufklären: Ihr streitsüchtiges Verhalten schadet dem Kind.“ Gespräche mit zerstrittenen Eltern und ihren Kindern zu führen, war nur eine von vielen …
Zwei Jahre ist das neue Scheidungsrecht in Kraft und es gilt das gemeinsame Sorgerecht. Was grundsätzlich im Interesse von Eltern und Kindern ist,
kann bei Gewaltbeziehungen zur (tödlichen) Falle werden
Schnelle Scheidung … und dann?
Ines Kurschat
Ausgabe: 09.10.2020
Die Scheidung war kurz und schmerzlos. „Mein Ex-Mann und ich waren uns einig, dass wir uns trennen wollten. Und die wesentlichen Fragen zu den Kindern konnten wir ebenfalls einvernehmlich regeln, erinnert sich Monique Medinger (Name ist der Redaktion bekannt). Sie war eine der ersten, die 2019 …
Die fehlende Freiheit der Eltern
Der Preis des Wachstums
Françoise Brück
Ausgabe: 14.02.2020
Wer an einer Schule tätig ist, fragt sich des Öfteren, wie sich die gesellschaftlichen Zustände des Landes entwickeln werden. Viele Kinder und Jugendliche verfügen nämlich nicht über eine ausreichende Sprachkompetenz im Umgang mit sich und anderen. Empathie, Mitgefühl oder Rücksichtnahme sucht man …
Tödliche Nachlässigkeit
Ines Kurschat
Ausgabe: 06.09.2019
Noch rechtzeitig trafen Polizisten ein, um eine weitere Gewalteskalation am Montagmorgen auf der hauptstädtischen Kinnekswiss zu verhindern. Ein Mann hatte seine Ehefrau verprügelt. Er wurde festgenommen und kam in Untersuchungshaft. Das Glück hatte eine Frau aus dem französischen Cagnes-sur-Mer …
Die neue Familienpolitik der CSV
Der Großelternurlaub
Romain Hilgert
Ausgabe: 09.08.2019
Nach ihrem Debakel bei den Kammerwahlen, dem Streit um den Parteivorsitz und der Mühe bei der Besetzung ihrer Europaliste suchte die CSV im Frühling einen Weg, damit endlich wieder von etwas anderem geredet würde als von ihrem eigenen Unglück. Was lag da näher, als sich auf ihr liebstes Thema zu …
Der Staat pumpt Millionen Steuergelder in Ausbau und Verbesserung von Betreuungsangebot und Gratis-Sprachförderung. Wie gut deren Qualität tatsächlich ist, behält er für sich
Eltern im Nebel
Ines Kurschat
Ausgabe: 02.08.2019
Sie ist die Boom-Branche Luxemburgs: Mehr als 410 Millionen Euro investierte der Staat allein im vergangenen Jahr in die außerfamiliäre Kinderbetreuung und Gratis-Sprachförderung. Fast 60 000 Kinder profitierten 2018 von den Dienstleistungsschecks (Chèques services). Außer Steuergeld für …
Armutsrisiko alleinerziehend
Ines Kurschat
Ausgabe: 26.04.2019
Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich weiter. Trotz florierender Wirtschaft und bei niedriger Arbeitslosigkeit stiegen die Gehälter der oberen fünf Prozent in der Gehaltstabelle viel schneller als die der unteren 20 Prozent, schreibt die Salariatskammer in ihrem Panorama social 2019. Die …
Wiltz ist Remich ist Esch-Alzette
Ines Kurschat
Ausgabe: 11.01.2019
Das Entsetzen ist groß, nachdem ein Mann mit seinem Auto in Wiltz in eine Gruppe Menschen raste, in der sich neben anderen seine Ex-Frau und das gemeinsame zweijährige Kind befanden. Die Frau kam schwer verletzt in die Klink, das Kind verstarb wenig später, der Täter wurde von der Polizei …
Hilfen für Kinder in psychischer Not müssen besser aufeinander abgestimmt werden, mahnt der Kinderrechtsbeauftragte
Gequälter Geist
Ines Kurschat
Ausgabe: 23.11.2018
Es ist ein Schaubild mit farbigen Kästchen und vielen Pfeilen das man länger studieren muss, um zu verstehen, was es überhaupt aussagen soll. So kompliziert ist es, so viele Akteure tummeln sich darin. Das Schaubild, das im neuen Tätigkeitsbericht des Ombudskomitees für Kinderrechte steht, der am …
Gegen Mutter oder Vater gerichtlich vorgehen? Das neue Scheidungsrecht stellt das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt. Ein Paradigmenwechsel, der der CSV partout nicht schmeckt
Eltern vor dem Kadi
Ines Kurschat
Ausgabe: 22.06.2018
„Heute ist ein schlechter Tag für viele Familien und ihre Kinder in diesem Land.“ Mit diesen drastischen Worten begann Laurent Mosar, Abgeordneter der CSV und Mitglied des parlamentarischen Justizausschusses, am vergangenen Donnerstag seine Rede im Parlament. Thema: das neue Scheidungsrecht, das …
Pflicht, keine Kür
Ines Kurschat
Ausgabe: 15.06.2018
Endlich. Am Donnerstag verabschiedete die DP/LSAP/Grüne-Koalition nach hitziger Debatte die Reform des Scheidungsrechts. Zum Schulterklopfen über den Beitrag zur gesellschaftlichen „Modernisierung“, wie die Regierungsparteien den Text der grünen Berichterstatterin Sam Tanson loben, die das Dossier …
Mehr Treffer …