Archiv

Europa / Türkei

Le Haut-Karabagh vient de voir une nouvelle étape d’un conflit qui dure depuis 1991

Les armes ont parlé

Alejandro Marx
Ausgabe: 29.09.2023
Le 19 septembre 2023, l’armée azerbaïdjanaise a lancé une offensive contre la République d’Artsakh, une enclave et un État non-reconnu peuplé par des Arméniens. Cette offensive-éclair a mené en quelques jours à la capitulation des autorités de l’Artsakh. Des négociations ont commencé pour le …

La question des réfugiés syriens s’invite au deuxième tour des élections présidentielles en Turquie

La quête du cinquante-et-unième pour cent

Laurent Mignon
Ausgabe: 26.05.2023
C’était il y a exactement dix ans à Istanbul. Le mouvement protestataire de Gezi secouait le gouvernement du Premier ministre Recep Tayyip Erdoğan. Les raisons du mécontentement de la jeunesse étaient nombreuses. Tout avait commencé par une manifestation de riverains et d’écologistes opposés à la …

Türkei

Großmacht

Cem Sey
Ausgabe: 03.06.2022
Kaum war bekannt geworden, Finnland und Schweden wären bereit, ihre Neutralität zugunsten der Nato aufzugeben, kam aus einer unerwarteten Ecke Widerspruch. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan erklärte kurz angebunden, sein Land werde diesem Wunsch nicht zustimmen. Er warf den beiden …

Türkei

„Vernunft in den Urlaub geschickt“

Cem Sey
Ausgabe: 04.06.2021
Eine ungewöhnliche Sendung schaffte es vor zwei Wochen unter die globalen Top 10 der „meistgesehenen Serien“ der Internet Movie Database (IMDb): Über 60 Millionen Zuschauer/innen schauen neuerdings Sedat-Peker-YouTube-Clips. Außer in der Türkei kennt Peker niemand. Aber dort ist Sedat Peker, der …

Türkei

Erdogans Schocktherapie

Cem Sey
Ausgabe: 26.03.2021
Plötzlich kam Frühling in die türkisch-europäischen Beziehungen. Diesen Eindruck hätte man zumindest noch vor einigen Wochen gewinnen können. Denn angeblich hatte die Türkei ihre militärischen Abenteuer beendet, wollte sich wieder mit Israel und Ägypten versöhnen. Mit Griechenland begannen …

Türkei

Proteste stören Erdogans Pläne

Cem Sey
Ausgabe: 12.02.2021
Wie die Hochschulrektoren bestimmen werden und wer für ihre Ernennung zuständig ist, sorgt seit Jahrzehnten für aufgeregten Streit in der Türkei. Und die Gesetze, die die Militärdiktatur in den 1980-er Jahren dem Land aufzwang, verkomplizieren die Debatte. 2016 wollte das Regime von …

Türkei

Ein Regime mutiert

Cem Sey
Ausgabe: 08.01.2021
Anfang November 2020 trat der türkische Finanzminister Berat Albayrak zurück. Der Schwiegersohn von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wird für die tiefe Wirtschaftskrise im Land verantwortlich gemacht. Dabei hatte er nur die Wirtschaftspolitik betrieben, die Erdogan ihm vorschrieb und …

Hetzer und Realpolitiker

Cem Sey
Ausgabe: 13.11.2020
Ist der französische Präsident Emmanuel Macron geisteskrank? Wohl kaum. Aber sein Amtskollege in der türkischen Hauptstadt, Recep Tayyip Erdogan, scheint daran zu glauben. Zumindest in seinen öffentlichen Reden in den letzten zwei Wochen rief er Macron mehrmals dazu auf, einen Psychiater …

Östliches Mittelmeer

Einflussnahme und Expansionismus

Cem Sey
Ausgabe: 21.08.2020
Am 12. August begegneten sich türkische und griechische Kriegsschiffe unweit der griechischen Insel Kreta. Sie haben sich zwar nicht beschossen, wohl aber gegenseitig gerammt, was im militärischen Denken offensichtlich als eine Drohgebärde vor einem bevorstehenden Konflikt verstanden wird. So, wie …

Türkei

Ein politischer Schauprozess

Cem Sey
Ausgabe: 24.07.2020
Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel wurde in Abwesenheit von einem türkischen Gericht zu zwei Jahre neun Monate und 22 Tage Haft verurteilt. Angeblich habe er Terrorpropaganda betrieben. Das Urteil überraschte niemanden. Nicht weil er schuldig ist. Sondern weil der Gerichtsprozess von …

Religion et politique

Le XXIe siècle sera théocratique…

Lucien Kayser
Ausgabe: 24.07.2020
On verra des dizaines de milliers, peut-être plus, de Stambouliotes, à l’intérieur et à l’extérieur de Hagia Sophia, en position de prière, prosternés, tournés vers la Kaaba, ce vendredi 24 juillet. Date choisie par Erdogan pour réaliser, après le jugement de la Cour suprême et le décret de …

Turquie

À propos de Sainte-Sophie

Laurent Mignon
Ausgabe: 17.07.2020
Une vidéo circule sur les médias sociaux en Turquie. On y voit le comédien Turgay Yıldız incarnant un citoyen turc lambda téléphonant à son grand frère Raif en Allemagne pour lui annoncer la bonne nouvelle : « On peut de nouveau prier à Sainte-Sophie. » Cependant le frère aîné ne partage pas …

Türkei

Ein Virus befällt den Autokraten

Cem Sey
Ausgabe: 15.05.2020
Die Corona-Epidemie erwischte die Türkei auf dem falschen Fuß. Als Mitte März die ersten Fälle in der Millionen-Metropole Istanbul bekannt wurden, war das Land mit den Auslandseinsätzen der türkischen Armee in Syrien und Libyen beschäftigt. Zunächst redete die Regierung in Ankara die Gefahr klein. …

Die Türkei und die Gezi-Proteste

Racheakt

Cem Sey
Ausgabe: 28.02.2020
In der Welt des türkischen Autokraten Recep Tayyip Erdogan wurden in den vergangenen Tagen merkwürdige Entwicklungen beobachtet. Mehrere Oppositionelle, denen Aufstand gegen die Regierung vorgeworfen wurde, wurden von einem Gericht überraschend freigesprochen, obwohl es eigentlich ein Schauprozess …

EU und Türkei

Leere Drohungen

Cem Sey
Ausgabe: 15.11.2019
Die Europäer steigen gegen Ankara in den Ring. Weil Ankara auf den Hoheitsgewässern des EU-Mitglieds Zypern unbekümmert Bohrschiffe kreuzen lässt, rüstet sich Brüssel für die Verhängung von Sanktionen gegen türkische Verantwortliche. Doch das Regime lässt in Ankara sich davon nicht beeindrucken. …

Syrien-Plan von AKK

Sturm im Wasserglas

Cem Sey
Ausgabe: 01.11.2019
Eine Woche lang musste sich Europa, ja, die gesamte westliche Welt mit einer Initiative der Chefin der deutschen Konservativen beschäftigen. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer, in Deutschland AKK genannt, forderte angesichts des türkischen Einmarsches in Nordsyrien, „eine international …

Invasion turque en Syrie

La carte des réfugiés

Laurent Mignon
Ausgabe: 25.10.2019
À force de se focaliser sur les idéologies d’inspiration salafiste, on oublie parfois que l’islam politique a un potentiel humaniste quand il est articulé autour de deux principes fondamentaux de l’éthique islamique : la fraternité humaine et la fraternité des croyants. Ces deux principes …

Türkischer Einmarsch in Syrien

Schluss mit dem Dörnröschenschlaf

Cem Sey
Ausgabe: 18.10.2019
Die Welt bebt. Der Einmarsch der Türkei in Nordsyrien, um die Selbstverwaltung der kurdischen, arabischen und anderen Minderheiten dort zu zerstören, ist aus der Perspektive des Völkerrechts vergleichbar mit dem Einmarsch Saddam Husseins in Kuwait. Nur diesmal ist der Bösewicht nicht irgendein …

Türkei

Alte neue Gesichter

Cem Sey
Ausgabe: 20.09.2019
Es kommt Bewegung in die politische Landschaft der Türkei. Neu gegründete Parteien und ein wachsendes Selbstbewusstsein der Opposition bringen Unordnung in die Reihen des Ein-Mann-Regimes des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Dabei sind die neuen Akteure gar nicht so neu. Es sind vor allem …

Türkei und die Folgen des Syrienkriegs

Perfide Pläne

Cem Sey
Ausgabe: 06.09.2019
Vergangene Woche erreichten 1 500 Flüchtlinge ihr Traumziel: Europa. Weder Schlepper, noch Flüchtlingshelfer aus Deutschland unterstützten sie dabei, sondern ganz offiziell die griechische Regierung. Denn Lesbos war voll, eine ägäische Insel nur wenige Seemeilen von der türkischen Küste entfernt, …

Mehr Treffer …