Archive
Social / Coronavirus
La pandémie pousse à repenser la mesure de la richesse des nations
Une histoire de tuyau
Georges Canto
Édition: 20.11.2020
Dans la vaste palette des indicateurs économiques, le Produit Intérieur Brut est à la fois le plus utilisé* et le plus discuté. L’hebdomadaire britannique The Economist, qui lui avait déjà consacré un article incisif en 2016, a remis le couvert le 29 octobre avec un texte intitulé « The notorious …
Die Menschheit kämpft gegen einen unsichtbaren Feind: Warum die richtigen Worte dabei eine wichtige Rolle spielen können
Kriege, Viren und Sport
Misch Pautsch
Édition: 20.11.2020
Wie denken Sie über den Umgang mit dem Coronavirus nach? Nicht: „Was denken Sie über die konkreten Maßnahmen oder Enscheidungsträger“, sondern ganz spezifisch: „Wie denken Sie über das Virus und die Maßnahmen nach, wie konzeptualisieren Sie die Situation?“ Mit welchen Worten, in welchen …
Risque ou précaution
Pierre Sorlut
Édition: 13.11.2020
Merde alors, peut se dire le chef de l’exécutif Xavier Bettel (DP) au vu du sondage Politmonitor (RTL/Wort) paru mercredi. Depuis un mois, le gouvernement prend un maximum de risques au niveau sanitaire pour limiter autant que possible les atteintes aux libertés, perçues dans l’imaginaire …
Senioren zählen zur Covid-19-Risikogruppe. Ihre medizinisch-pflegerische Versorgung ist gewährleistet. Wie lange noch?
Pflege am Limit
Ines Kurschat
Édition: 13.11.2020
36 Tote vergangene Woche und acht gestern, so lautete die traurige Pandemie-Bilanz am Mittwoch. Wie immer, gab es keine weiteren Details zu den Profilen. Es ist jedoch anzunehmen, dass es sich auch bei diesen Covid-19-Verstorbenen um ältere Menschen handelt. Die zweite Corona-Welle fordert ihren …
Der Ärzteverband nutzt die Corona-Krise, um seine politische Agenda voranzutreiben
Die Geschichte von den ineffizienten Spitälern
Peter Feist
Édition: 06.11.2020
In den Direktionen der Krankenhäuser schlug sie hohe Wellen – die Pressemitteilung, die der Ärzteverband AMMD am Donnerstag vergangener Woche verschickt hatte. Aber nicht nur dort. Auch Ärzte, die Mitglieder der AMMD sind, nannten deren Forderungen „einen feindlichen Übernahmeversuch“ der Spitäler …
Legitimationsdruck
Peter Feist
Édition: 06.11.2020
Vielleicht hatte Premier Xavier Bettel sich erinnert, dass am Dienstag in den USA gewählt würde, und spekuliert, dass die mit Zeitverschiebung nach und nach eintreffenden Auszählungsergebnisse aus den Vereinigten Staaten auch in Luxemburg viel öffentliche Aufmerksamkeit auf sich lenken würden. Und …
Isoliert in aller Öffentlichkeit: Die Ausgangssperre ist für Obdachlose eine von vielen Herausforderungen der Pandemie
„Zuhause bleiben?” Ja, wo denn, bitte?
Misch Pautsch
Édition: 06.11.2020
Der Begriff der Vulnerabilität hat sich innerhalb kurzer Zeit in den aktiven Wortschatz der Gesellschaft gedrängt. Während diese Verletzlichkeit für viele ein unsichtbares, bisher unbekanntes Damoklesschwert ist, das vor Umarmungen, Küssen und Handschlägen mahnt, ist sie für eine andere, oft …
L’épidémiologiste Michel Pletschette sur les stratégies politiques et sociales de la lutte contre le Covid-19
« Le déni se paiera cash »
Bernard Thomas
Édition: 06.11.2020
Le Luxembourgeois Michel Pletschette est médecin spécialisé en microbiologie et en épidémiologie des infections. Ancien chef de clinique à l’École de médecine de Hanovre, il a travaillé entre 1992 et 2017 à la Commission européenne, où il a dirigé le département d’évaluation des politiques …
Crime organisé au temps du Covid-19
Exceptionnelle « résilience »
Fabien Grasser
Édition: 30.10.2020
La Covid-19 a tout bousculé. Les trafiquants de drogue ont adopté la livraison à domicile, des escrocs vendent sur internet des masques jamais livrés, des criminels blanchissent leur argent auprès d’entreprises en difficulté…
« Après avoir été un frein au développement des marchés illicites en …
Noch gibt es keine Anzeichen für Corona-Hotspots in den Schulen.
Damit das so bleibt, muss Bildungsminister Meisch jetzt präventiv handeln
Perfekte zweite Welle
Ines Kurschat
Édition: 30.10.2020
Stoppt die Märchenstunde!, lautete der wütende Appell der Lehrergewerkschaft Feduse/CGFP am Sonntag an Erziehungsminister Claude Meisch (DP), er solle endlich eine Maskenpflicht an allen Schulen einführen und über „alternative Unterichtsmodelle“ nachdenken. Das war ein Tag, nachdem die Regierung …
Obwohl sie eine Ausgangssperre verhängen ließ, versucht die Regierung noch immer, an die Eigenverantwortung der Bürger/innen zu appellieren. Und sich selbst als führungsstark darzustellen, denn die Infektionen werden zunächst weiter steigen
Ëm eelef ass Zapestreech
Peter Feist
Édition: 30.10.2020
Am Mittwochnachmittag gegen 15.10 Uhr wurde im Plenum der Abgeordnetenkammer ein Polit-Stück gespielt, wie es nicht oft zu erleben ist. Die Abstimmung über die Änderungen am Covid-Gesetz stand auf der Tagesordnung, mit der Ausgangssperre und der neuen „Vierer-Regel“. Doch der Gesundheitsausschuss …
Moins de tables, moins de clients, fermeture à minuit, contrôles de police renforcés… Le monde de la nuit est inquiet et à l’agonie
Retiens la nuit
France Clarinval
Édition: 23.10.2020
Dimanche matin, vers 9 heures, plus de 200 personnes étaient encore dans la forêt de Bockholz, près de Hosingen, dans le nord du Luxembourg quand la police est intervenue, appelée par le bourgmestre de la localité et par des plaintes de résidents voisins. Une fête – illégale bien sûr – battait son …
Den Bürger/innen Verantwortung in der Pandemie übertragen, ist eine zivilisatorische Geste der Regierung. Noch immer aber kommuniziert sie nur das Nötigste
Übers Eis mit der Gesundheitsministerin
Peter Feist
Édition: 23.10.2020
Nur Minuten, bevor die Gesundheitsministerin am Mittwochnachmittag ihre Corona-Pressekonferenz eröffnete, machte die Meldung von einem „Cluster“ im Centre hospitalier de Luxembourg die Runde: In den Stationen für Unfallchirurgie und Gefäßchirurgie des CHL waren drei Mitarbeiter/innen und fünf …
Die Luxemburger entdecken nach der Isolation Sportvereine als Orte der Geselligkeit
Unerwartete Gewinner
Misch Pautsch
Édition: 23.10.2020
Aufwärmen: Die ersten Zuschauer/innen machen es sich auf aufgerollten Matten bequem, rutschen herum, um größtmöglichen Abstand zueinander zu halten, während sie sich – meist erfolgreich – unter Schmetterbällen wegducken. In der Sporthalle Henri Schmitz in Esch/Alzette spielte am Samstagabend der …
Posture de raison
Pierre Sorlut
Édition: 16.10.2020
Sept mois après le pic d’infections de Covid-19 et alors que la deuxième vague frappe l’Union européenne, les États membres adoptent enfin des recommandations pour coordonner l’approche « de la libre circulation en réaction à la pandémie ». Mardi, à Luxembourg, les ministres des Affaires …
Schulminister Claude Meisch (DP) wollte eine „normale“ Rentrée. Die Realität zeigt: Unterricht findet regulär statt, aber von einem Schulalltag wie vor der Pandemie kann keine Rede sein
Power. Pause. Power. Pause.
Ines Kurschat
Édition: 02.10.2020
7.30 Uhr Ettelbrücker Ortseingang. Die Sonne blinzelt schwach durch dichte Wolken an diesem Dienstagmorgen. Eine Autoschlange zieht sich bis zum Verteilerkreis beim Psychiatrischen Krankenhaus und darüber hinaus. Auch zahlreiche Schulbusse stehen im Stau, wie Schüler des Lycée technique agricole …
Zur Rentrée versuchen Schulen den Spagat, möglichst viel Schutz zu bieten, aber auch die Lust am Lernen möglichst nicht zu ersticken
Gemischte Gefühle
Ines Kurschat
Édition: 11.09.2020
Das war peinlich. Nur rund zwei Wochen nachdem der britische Premierminister Boris Johnson eine Primärschule in Coalville rund 200 Kilometer nördlich von London besuchte, um zu demonstrieren, wie sicher Unterricht in Coronazeiten ist, musste die Schule aufgrund mehrerer, positiv getesteter Schüler …
Un entretien avec le ministre des Affaires étrangères et de l’Immigration Jean Asselborn (LSAP)
L’Europe, les frontières et un virus
josée hansen
Édition: 28.08.2020
d’Land : Pour faire face à l’arrivée du coronavirus en Europe et en freiner la propagation, le Luxembourg a décrété l’état d’urgence dès le 16 mars et confiné la population durant presque deux mois, jusqu’à la mi-mai. C’était alors une action sinon coordonnée, au moins parallèle avec nos …
Die Pandemie verursacht Stress und psychisches Leid. Besonders betroffen sind Menschen, die vorher schon psychisch labil waren. Aber nicht nur sie
Epidemie der Einsamkeit
Ines Kurschat
Édition: 28.08.2020
Ein vertrockneter Strauß weißer Rosen, verwelkte rote Nelken am Wegesrand deuten stumm darauf hin: An diesem Ort ist ein Mensch gestorben, hier nahmen Freunde und Angehörige Abschied. An einem Bund hängt ein Schild, darauf hat jemand mit dem Kugelschreiber „Bekämpfe den Schmerz, aber nicht Dein …
Le Coronavirus et les garde-frontières
Laurent Mignon
Édition: 28.08.2020
J’avoue avoir failli succomber à l’une des grandes tentations de notre époque. Celle de croire que le Coronavirus pouvait, malgré tout, se muer en opportunité. L’opportunité d’éprouver et puis de penser le monde autrement dans le but de le transformer. Bien entendu, je n’étais pas le seul. Il y …
Plus de résultats …